Microsoft Outlook 2013 umziehen

An und für sich ist es keine Seltenheit, eine bestehende Outlook-Installation auf einen anderen Computer umzuziehen. Sei es weil ein PC getauscht wird oder defekt ist, bislang war das in der Regel keine allzu komplizierte Sache.

Bei einem Kunden musste nun ein Microsoft Outlook 2013 auf einen neuen PC umziehen, dabei gab es eine zumindest mir bislang unbekannte Überraschung.

Weiterlesen

SBS 2003 zu SBS 2011 – Eine etwas andere Migration

Normalerweise migriert man einen Windows Small Business Server zu einer neueren Version mit Hilfe der Anleitungen von Microsoft. Was aber, wenn man einen SBS hat, dem es nicht gerade gut geht? Damit ist z.B. gemeint, das Komponenten nicht installiert (Setup nicht abgeschlossen) oder gar (gewaltsam) entfernt wurden, das System jenseits der Assistenten konfiguriert wurde und schlicht weg in keinem guten Zustand ist. Noch dazu die Auslastung mehr als hoch ist, so ist z.B. der Arbeitsspeicher voll und das System lagert permanent aus, das Storagesubsystem ist am Anschlag, so dass das Öffnen von Firefox durchaus zwei Minuten benötigt, die Konsole von Acronis sogar mindestens 10 Minuten, usw. Im konkreten Fall gehört da auch dieser Fehler beim Exchange Server 2003 dazu.

Weiterlesen

Windows: MailStore Server – Meine persönliche best practice

So, ich hab’ ja gerade meine Prüfung zum MailStore Certified Archiving Specialist 2012 erfolgreich hinter mir, ferner bin wir auch MailStore Registered Partner und wollte an dieser Stelle ein paar meiner favorisierten Konfigurationen zum MailStore Server loswerden.

Für alle die nicht wissen, was MailStore ist: Dabei handelt es sich um eine Lösung um E-Mails archivieren zu können. Mit dieser Software können gleich mehrere Ziele erreicht werden:

  • Rechtssichere E-Mail-Archivierung (nur MailStore Server, empfohlen für Firmen).
  • Entlastung des E-Mail-Servers (wenn man alte E-Mails entfernt).
  • Migration von E-Mail-Servern (MailStore hat eine Export-Funktion).
  • Datensicherung von E-Mail-Servern (MailStore ist zwar keine Backup-Lösung, aber man kann das Archiv durchaus als “Quasi”-Backup oder Brick-Level-Backup ansehen).

Weiterlesen