Suche: “pfsense securepoint utm” (Seite 2 von 3)

Wir haben 28 Ergebnisse für deine Suche gefunden.

pfSense: OpenVPN mit Benutzeranmeldung via Active Directory

Ebenso wie bei Securepoint UTMs kann man die Benutzeranmeldung für OpenVPN (SSL-VPN) bei pfSense nicht nur über eine lokale Benutzerdatenbank sondern zusätzlich (oder alternativ) über RADIUS oder LDAP bzw. Active Directory realisieren. Dies spart im Regelfall die mehrfache Verwaltung von Benutzerkonten. Nachfolgend geht es um die Active Directory-Anbindung auf Basis von Windows Server 2019 Standard […]

pfSense und SPDNS

DDNS-Anbieter gibt es so einige, leider stellten in der Vergangenheit immer mehr Betreiber ihren Dienst ein oder strichen die kostenlosen Angebote aus ihrem Portfolio. So mancher Anbieter geriert darüber hinaus in Schwierigkeiten mit der Justiz (z.B. No-Ip, wenngleich das Vorgehen von Microsoft fragwürdig war in diesem Fall) und weitere Anbieter, die zwar noch kostenlose Dienste […]

Kommentar: Wie stehst du eigentlich zu Open Source-Firewalls?

Es dürfte schon ein paar wenige Jahre her sein, da saßen Sebastian (Grüße) und ich zusammen und er fragte mich, wie meine Meinung zu Open Source-Firewalls denn sei. Meine damalige wie auch aktuelle Antwort ist die Folgende: “Nix, closed source und security by obscurity ist das einzig Wahre!” Spaß bei Seite. Meine Meinung bzw. Antwort […]

AVM FRITZ!Box hinter einem (anderem) Router

Die Frage taucht häufiger auf als man zunächst meinen sollte: Kann man eine FRITZ!Box hinter einem anderen Router bzw. hinter einer Firewall betreiben? Antwort: Ja. Je nachdem für was Sie (weiterhin) genutzt werden soll oder welche Funktionen die FRITZ!Box in einem solchem Szenario übernimmt gibt es das Eine oder Andere zu beachten.

« Ältere Beiträge Neuere Beiträge »

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑