Windows: Active Directory-Migration von Windows 200x auf Windows Server 2008 R2 – Eine Kurzanleitung

Wer ein Active Directory von Windows 2000 Server oder Windows Server 2003 auf Windows Server 2008 R2 migrieren möchte, muss zuerst ein paar kleinere Vorbereitungen treffen und etwas Nacharbeit investieren. Weiterlesen

Windows: Autorisierende Wiederherstellung der gesamten AD DS-Datenbank in Windows Server 2008 (R2)

Bis einschließlich Windows Server 2003 war eine autorisierende Wiederherstellung der gesamten Active Directory Domänendienste-Datenbank mit ntdsutil möglich. Seit Windows Server 2008 hat sich das geändert. In vielen Büchern und Dokumentationen wird nach wie vor auf ntdsutil und den Unterbefehl restore database verwiesen, obwohl dieser Unterbefehl in Windows Server 2008 und Windows Server 2008 R2 nicht mehr vorhanden ist. Ein konkretes Beispiel stellt hier das Buch Konfiguration von Windows Server 2008 Active Directory, Prüfungsvorbereitung 70-640 von Microsoft Press dar. Auch wenn in der Regel ein vollständiger Restore eines Active Directory eher selten vorkommt, häufiger ist die Wiederherstellung einzelner Objekte oder Organisationseinheiten, so möchte ich in diesem Artikel ein wenig Licht ins Dunkel bringen. Weiterlesen

Windows: Persönliche Best-Practice für den ersten Windows-Domänencontroller im Netzwerk

Nachfolgend ein kleiner Abriss meiner persönlichen Best-Practice für einen Windows Server Domänencontroller in einem neuem Netzwerk.

Gleich vorweg sei erwähnt, das dieser Artikel keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Sicherheit erhebt. Hier geht es quasi nur um eine Grundinstallation des ersten Active Directory-Domänencontrollers für ein neues Netzwerk. Viele Punkte können je nach Anforderung variieren.

Weiterlesen