Kategorie: Telekommunikation (Seite 1 von 8)

3CX: Cisco SPA112 durch Grandstream HT802 ersetzen

Spätestens mit der Meldung einer kritischen Sicherheitslücke die seitens des Herstellers nicht mehr geschlossen werden wird oder allerspätestens mit dem Support-Ende sollten die Cisco SPA112 Analog-VoIP-ATAs ausgetauscht werden.

Weiterlesen

3CX: MSN oder Durchwahlnummer (DID/DDI) verschwunden und kann nicht (wieder) zugewiesen werden

In der 3CX-Telefonanlage besteht die Möglichkeit, Rufnummern einzelner SIP-Trunks oder bei durchwahlfähigen SIP-Trunks einzelne Rufnummern Benutzern zuzuordnen. Löscht man den Benutzer oder nur die Zuordnung, kann es offenbar unter bestimmten Umständen dazu kommen, das die Rufnummer dann nicht einem anderen oder dem gleichen Benutzer wieder zuordnet werden kann.

Weiterlesen

3CX: Klingelton bei snom-Mobilteilen ändern

Einem Kunden “bluteten” mit den Standard-Klingeltönen die durch die 3CX an die snom M25-Mobilteile provisioniert werden (oder ist das die Voreinstellung) die Ohren, also musste eine Änderung her.

Weiterlesen

snom Multizellen-Umgebung von M700 zu M900 migrieren

Die snom M700 DECT-Basen können sowohl einzeln als auch als Multizelle betrieben werden. Allerdings sind diese bereits seit 2020 Out-of-Service (EoS), folglich gibt es keinen Support, Service und Ersatz(teile) mehr hierfür. So manche Telefonanlage streicht zudem so langsam die Unterstützung. So beispielsweise 3CX mit Version 18 Update 5 sind die M700 als End-of-Life (EOL) angekündigt, da sie kein TLS 1.2 unterstützen und zukünftig nicht mehr ohne weiteres provisioniert werden können. Es wird also langsam Zeit, auf die M900 DECT-Basen zu migrieren.

Weiterlesen

3CX: Einen Test-Ton erzeugen und konfigurieren (Milliwatt-Test)

Manchem Problem kann man rein akustisch auf die Schliche kommen, dabei ist es hilfreich, wenn die Telefonanlage einen entsprechenden Test-Ton anbietet. Bei Asterisk-basierten PBXen ist das mit der Funktion Milliwatt der Fall. Bei 3CX fehlt augenscheinlich ein entsprechendes Äquivalent, dafür lässt sich dieses leicht nachstellen.

Weiterlesen

3CX: Unterschiedliche abgehende Rufnummer per Präfix, Nebenstelle oder Gruppe

Mitunter sollen bei einer 3CX-Telefonanlage für bestimmte Nebenstellen oder ganze Gruppen oder nur bei Bedarf (mit Hilfe eines Präfixes) ein anderer SIP-Trunk oder zumindest eine andere ausgehende Rufnummer verwendet werden. Ein Grund kann sein, das beispielsweise zwei Firmen eine Anlage verwenden und daher zwei unterschiedliche SIP-Trunks zum Einsatz kommen.

Weiterlesen

3CX und DATEV

Viele Kollegen und 3CX-Admins sowie -Partner stehen vor dem Problem, das wohl die DATEV- und weitere Integrationen mit dem Wechsel von Version 16 auf 18 eingestellt ist. Im Moment funktioniert noch der Mischbetrieb von einer v18 PBX und der v16-DesktopApp, oder gar der Weiterbetrieb einer v16 PBX (mit Einschränkungen) aber es gibt keine Angabe wie lange das noch so sein wird. Ohne Support steht man in jedem Fall dar.

Weiterlesen

TAPI for snom: Die Konfiguration wird nicht dauerhaft gespeichert

Mit der TAPI for snom von PhoneSuite lässt sich einfach und unkompliziert eine TAPI für die bekannten snom IP-Telefone implementieren. In der Regel ist der Betrieb völlig unauffällig, …

Weiterlesen

snom: Telefonbuchsuche ab drei Buchstaben ändern

In neueren snom-Firmware-Versionen wurde das Verhalten der Suche im Telefonbuch geändert. War es früher so, das ab dem ersten eingegebenen Buchstaben die Kontakte durchsucht wurden, müssen nun in der Werkseinstellung mindestens drei Buchstaben eingegeben werden.

Weiterlesen

snom-Telefone per Befehl neu starten

Gerade bei älteren snom-Telefonen, z.B. wie dem snom 320, kommt es, das diese nach einer gewissen Nutzungsdauer gerne mal Probleme machen. Diese reichen von Störungen in der Audio-Übertragung bis hin zum Totalabsturz des Geräts.

Weiterlesen

3CX: Dedizierte Ansage für die (Mittags-)Pause

Möchte man in einer 3CX-Telefonanlage für die Pausenzeit eine eigene Ansage haben, die sich von der allgemeinen Ansage der Geschäftszeiten unterscheidet, so kann dies über eine Nebenstelle realisiert werden.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑