Kategorie: Hardware (Seite 1 von 43)

Kalendereinträge lassen sich nicht “normal” verschieben, beim Einfügen ist alles doppelt

Da kann man schon mal aus der Haut fahren, wenn man im Kalender arbeitet und Termine (beispielsweise auf den nächsten Tag) verschieben muss und das einfach nicht gelingt oder man einen Textschnipsel kopiert und fügt diesen irgendwo ein und dann ist das plötzlich doppelt.

Weiterlesen

Synology NAS: Einschränkungen wenn man keine kompatiblen Laufwerke verwendet

Es ist ein Thema was seit ein paar Wochen die Runde macht: Synology schränkt die Funktionalität des NAS-Betriebssystems DSM (bei bestimmten Modellen) ein, wenn keine kompatiblen bzw. zertifizierten Laufwerke verwendet werden.

Weiterlesen

Windows 11: Nach dem Inplace Upgrade funktioniert RS-232 nicht mehr

Bislang lief die Migration von Windows 10 zu Windows 11 bei unseren Kunden erstaunlich gut und weitestgehend Überraschungsfrei. Hier und da klemmt es mal, was in der Regel schnell geklärt ist. Etwas schräg wurde es allerdings bei einem Kunden und einem USB-zu-RS-232-Adapter.

Weiterlesen

Wie schnell man doch einen Rogue DHCP Server im Netz haben kann

Pro IP-Netz bzw. Subnetz sollte nur ein DHCP-Server aktiv sein und Adressen verteilen. Taucht plötzlich ein weiterer DHCP-Server auf, spricht man in der Regel von einem Rogue DHCP Server. In der Regel ist das so nicht gewollt und geht zum Glück meist auf Fehler zurück.

Weiterlesen

tp-link TL-WR802N – Tragbarer 300Mbit/s-WLAN-Nano-Router als Backup oder Fallback

Im Oktober 2024 kam ich auf die Idee, einen kleinen WLAN-Router quasi als Not-Nagel auf Halte zu legen, die Wahl fiel auf den tp-link TL-WR802N.

Weiterlesen

Android und WireGuard: Der Akku entlädt sich nach der Nutzung

Hat man WireGuard unter Android verwendet, gemeint ist das man mal verbunden war und es jetzt nicht mehr ist, kann es passieren, das dennoch der Akku entladen wird. Zumindest mit meinem Nokia G60 5G unter Android 14 ist das so.

Weiterlesen

CyberPower USV: Häufige Meldungen das der Akku vollständig geladen sei

Unter bestimmten Umständen kann es vorkommen, das man von der Management-Software einer CyberPower-USV zugespammt wird.

Weiterlesen

CyberPower USV: Keine Verbindung mehr nach Windows Updates

Vielleicht war es nur ein Zufallstreffer: Nach dem gestrigen Windows Update (April 2025) eines Windows Server 2022 bei einem Kunden meldete PowerPanel Business, das keine Verbindung zur USV mehr besteht. Zum Einsatz kommt eine CyberPower PR1500ELCD, die bislang völlig unauffällig lief und gerade mal ein Jahr alt ist.

Weiterlesen

moOde audio player: Bluetooth Troubleshooting

Die anfängliche Freude das bei unserem DIY moOde audio player Bluetooth funktioniert währte nicht lange, da es leider zu viele Aussetzer (dropouts) gibt.

Weiterlesen

DIY moOde audio player mit Touch Display

Es waren mehrere Gründe, warum der bisherige DIY Music Player ein Upgrade erfahren sollte.

Weiterlesen

FRITZ!Box: Neu eingerichtete WireGuard-Verbindung funktioniert zunächst nicht

Da es mir gerade noch mal eingefallen ist, anbei ein kurzer Beitrag zu folgender Geschichte:

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑