Kategorie: Server-Eye (Seite 1 von 4)

(Securepoint) SOC-Alternativen, ein Goodie & SecDays 2023 – Ein indirekter Rückblick

Vor nicht allzu langer Zeit fanden die Securepoint SecDays 2023 statt. Leider war ich nicht vor Ort, habe aber von mehreren Seiten Verschiedenes gehört.

Weiterlesen

SuperMicro, Server-Eye und ipmiutil: Zugangsdaten falsch

Da kann man Fehler suchen: Auf einem neuen SuperMicro-Server klappte zunächst die Hardware-Überwachung mittels IPMI nicht. Der entsprechende Sensor von Server-Eye meldet dabei immer das die Zugangsdaten falsch wären.

Weiterlesen

Server-Eye: Clients in anderem Subnetz zu neuem Connector migrieren

Bei der Monitoring-Lösung Server-Eye ist es relativ leicht, den OCC-Connector auf ein anderes System zu migrieren. Solange alle mit diesem Connector verbundenen Clients sich im gleichen Subnetz befinden ist das soweit auch kein Problem, da die Änderung mittels UPnP erkannt wird. Anders verhält es sich mit Clients, die sich in einem anderen Netzwerk befinden.

Weiterlesen

Server-Eye: S.M.A.R.T.-Sensoren liefern nur zeitweise Daten

Ein sehr kurioses Problem haben wir seit ein paar Tagen auf einem PC. Sensoren von Server-Eye die den Festplatten-Status abfragen (PC Gesundheit, SMART Gesundheit) liefern keine Werte mehr.

Weiterlesen

ASUS ASMB8-iKVM meldet “cooling_fan_fault = true”

Per Server-Eye (Monitoring) wurde uns von einem Kundenserver gemeldet, das es einen Lüfterausfall gäbe. Bei der Überprüfung mittels BMC fiel allerdings kein Fehler auf. Alle Lüfter waren aktiv und innerhalb ihrer Toleranzen, im Log des BMC war zudem nichts vermerkt.

Weiterlesen

Server-Eye: chkdsk über die Remote PowerShell ausführen

Von einem Kundensystem meldete Server-Eye das es ein Problem mit einem Laufwerk gibt. Um diesem schnell und einfach nachzugehen wurde die Remote Powershell im OCC von Server-Eye gestartet und eine Datenträgerprüfung durchgeführt.

Weiterlesen

Server-Eye: Festplatten-Gesundheit meldet “Volume-Status: ScanNeeded”

Bei einem Arbeitsplatz eines Kunden meldete Server-Eye über den Sensor “PC-Gesundheit” für eine USB-Festplatte den Status “INTENSO (D) Volume-Status: ScanNeeded, Korrupte Sektoren: 0 ( 15 Punkte )”.

Weiterlesen

Server-Eye per Skript oder PsExec installieren

Es gibt ein paar Möglichkeiten Server-Eye auf mehrere Systeme auszurollen, sei es via Active Directory oder Arbeitsgruppe im OCC, via Gruppenrichtlinie oder mittels Skript oder Befehl.

Weiterlesen

Server-Eye: OCC-Connector auf die Schnelle umziehen

Besser ist es in jedem Fall geordnet und geplant eine Migration ganz gleicher welcher Art durchführen zu können. In einer Notfallsituation kann es allerdings vorkommen, das es schnell gehen muss.

Weiterlesen

Windows: IPMI – Fehler durch doppelte Abfragen

Bei einem Kunden wurde ein neuer Supermicro-Server aufgestelt, nach gut einem Tag kam es allerdings vermehrt zu Fehlern bei der Überwachung der Hardware. Erst kam eine Alarmmeldung wegen einer zu niedirigen Spannung, dann ein paar Minuten später ein weiterer Alarm das alle Lüfter (gleichzeitig) weg wären, usw. Weiterlesen

Mit Server-Eye Asterisk bzw. Askozia überwachen

Mit dem Sensor “Asterisk Gesundheit” (derzeit im Beta-Stadium) besteht die Möglichkeit mittels des AMI (Asterisk Manager Interface) entsprechende VoIP-Telefonanlagen wie z.B. die Askozia PBX zu überwachen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑