Schlagwort: openwrt

OpenWrt – PPPoE-Server einrichten (Alternative zu luci-app-rp-pppoe-server)

Wie bereits im ersten Beitrag zum Thema PPPoE-Server unter OpenWrt angekündigt folgt nun die Alternative zum Paket luci-app-rp-pppoe-server.

Weiterlesen

OpenWrt – PPPoE-Server einrichten

Möchte man (Firewall-)Router komplett inklusive der PPPoE-Einwahl ins Internet vorkonfigurieren und testen, bietet es sich an einen eigenen PPPoE-Server zu betreiben. Das geht mittels einer Erweiterung und ein paar Handgriffen mit OpenWrt.

Weiterlesen

Securepoint UTM: Site-to-Site VPN auf Basis von WireGuard mit OpenWrt

Bekanntermaßen nutzen wir gerne und viel VPN, unter anderem für die Inbetriebnahme, den Service oder die Migration von Kunden-Computern in der Werkstatt (siehe Für verschiedene Kunden-Szenarien VPN-Router in der Werkstatt virtualisieren). Damit es schnell und einfach geht haben wir uns bereits vor längerer Zeit eine VM-Vorlage auf Basis von OpenWrt mit WireGuard samt Dokumentation erstellt, wie das Ganze in Verbindung mit der Securepoint UTM, die es auf der Kunden-Seite gibt, eingerichtet wird.

Weiterlesen

OpenWrt – Unsere VM-Vorlage

Damit wir schnell und einfach aus der Werkstatt heraus ein Site-to-Site-VPN zum Kunden (auf)bauen können, verwenden wir eine vorbereitete OpenWrt-Installation, genauer ausgedrückt eine entsprechende virtuelle Festplatte.

Weiterlesen

OpenWrt: Ein paar nützliche Erweiterungen

OpenWrt läuft ab Werk schon sehr gut,  je nach Szenario kann man mit ein paar Paketen weitere Funktionalitäten hinzufügen.

Weiterlesen

OpenWrt: IPv6 deaktivieren

Je nachdem was man im Netzwerk so treibt kann es hilfreich sein IPv6 zu deaktivieren. Bei OpenWrt geht das Ganze mit einer Reihe an Befehlen, die man an der Konsole oder besser via ssh absetzen kann.

Weiterlesen

OpenWRT und Single-Port-Devices

OpenWRT funktioniert nicht nur auf Hardware mit mehreren Netzwerkschnittstellen, sondern auch auf solchen die nur einen Port haben.

Weiterlesen

Für verschiedene Kunden-Szenarien VPN-Router in der Werkstatt virtualisieren

Wir machen ja viel, also sehr viel, über VPN, das schließt die Neuinstallation von Kunden-Systemen (PC und Notebooks, ggf. auch Server) mit ein.

Weiterlesen

Hyper-V: OpenWRT installieren

Bei OpenWRT handelt es sich um eine Open Source-Router-Software die für eine Vielzahl von Hardware und Geräten zur Verfügung steht. Ein Einsatz unter einer Virtualisierungslösung wie Hyper-V ist ebenfalls möglich.

Weiterlesen

3CX: Via VPN angebundene snom-Telefone provisionieren

Bei zwei oder mehr Standorten oder für das Home Office trifft man häufig das Szenario an, das die Telefonanlage beispielsweise in der Zentrale steht und alle anderen via VPN daran angebunden sind.

Weiterlesen

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑