Schlagwort: port (Seite 1 von 3)

IPv64.net – CDN – Portmapper – Troubleshooting

Seit dem ersten Test bzw. seit Januar 2025 lief bislang (m)eine DynDNS-Adresse zusammen mit dem Port Mapper von IPv6.net gut und stabil. Am Wochenende fiel mir dann allerdings auf, das etwas nicht stimmt.

Weiterlesen

IPv64.net – Portmapper

Es ist ein leidiges Thema: Je nach Anbieter und Tarif erhält man “nur” noch öffentliche IPv6-Adressen, die Stichworte hierzu lauten DS-Lite und CGNAT. Damit allerdings eingehende Dienste wie VPN und mehr überall funktionieren wird dennoch zusätzlich IPv4 benötigt. Hat man keine Möglichkeit eine solche Adresse hinzubuchen zu können, schlägt die Stunde der Portmapper. “For free” und recht einfach kann man mittels IPv64.net in das Thema einsteigen.

Weiterlesen

3CX: “Keep-Alives aktivieren” um ungewolltes Port-Schließen zu vermeiden

Möchte man verhindern, das dynamisch geöffnete Ports nach einer gewissen Zeit automatisch vom Router und/oder der Firewall geschlossen werden, reicht es aus ab und an mal ein Datenpaket zu senden. Genau das kann in einer 3CX-Telefonanlage eingestellt werden.

Weiterlesen

Mögliche Angriffe auf Port 5090/tcp (3CX Tunnel)

Das Ports immer mal wieder abgeklopft werden kennt man ja, das es speziell 5090/tcp (u.a. 3CX Tunnel) trifft sticht dabei allerdings etwas heraus.

Weiterlesen

AVM FRITZ!Box – Alle Portfreigabe funktionieren nicht mehr

Womöglich gibt es mit dem aktuellen FRITZ!OS 7.59 Schwierigkeiten: Nachdem neulich bei einer 7590 schon WireGuard direkt nach dem Update streikte, so funktionierten heute bei einer 7490 plötzlich alle Port-Freigaben (inkl. WireGuard) nicht mehr.

Weiterlesen

OpenWRT und Single-Port-Devices

OpenWRT funktioniert nicht nur auf Hardware mit mehreren Netzwerkschnittstellen, sondern auch auf solchen die nur einen Port haben.

Weiterlesen

Windows: Port-Weiterleitung einrichten

Windows ist zwar nicht unbedingt das bevorzugte Routing/Firewall/NAT-Betriebssystem, aber dennoch lässt sich so manches damit anstellen, selbst Port-Forwarding ist mit Bordmitteln möglich.

Weiterlesen

Windows: Die dns.exe belegt mehrere tausend Ports

Schaut man auf einem Windows Server der die DNS-Rolle inne hat mit Tools wie CurrPorts sieht man, das der DNS-Server mitunter tausende Ports oberhalb von 49000 statt der erwarteten 53/tcp und 53/udp belegt.

Weiterlesen

Securepoint UTM: Mit PuTTY oder KiTTY einen ssh-Tunnel zu einem anderen Subnetz aufbauen

Das die Securepoint UTM mehrere Subnetzte direkt, also mittels physischen Schnittstellen oder via VLAN kann, ist klar. Dieser Beitrag zielt auch gar nicht direkt auf die UTM bzw. Securepoint ab, vielmehr geht es diesmal um eine kleine Hilfestellung für Admins.

Weiterlesen

SEH myUTN-50a USB Deviceserver: Auto-Connect Workaround

Die SEH myUTN USB-Deviceserver sind eigentlich eine zuverlässige Sache. Bei einem Kunden allerdings streikt seit neuestem leider immer mal wieder der Auto-Connect.

Weiterlesen

MDaemon: Kein ActiveSync mehr seit der Windows Updates vom März’21?

Die Windows Update vom März 2021 sorgen weiter für Ungemach, zwar hauptsächlich in Sachen Drucker oder Druckvorschau, aber manchmal gibt es noch weitere “Kollateralschäden”.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑