Schlagwort: rds

Windows: MS Office-Alternativen für den Terminalserver

Microsoft’s Office Suite für einen Terminalserver zu lizenzieren ist eine teure Angelegenheit, denn das nötige Nutzungsrecht gibt es erst ab Office 20xx Standard bzw. Professional Plus und diese gibt es wiederum nur im Rahmen eines Volumenlizenzvertrags ab OPEN NL mit Mindestabnahmemenge von fünf Lizenzen.

Weiterlesen

Windows-Terminalserver: Fehler beim Senden der disconnect (7)-Nachricht an das Windows-Videosubsystem. Der relevante Statuscode lautete 0x80070102

Ein sehr lediges Problem begleitet uns bei einem Kunden seit Ende Januar 2019. Beim Versuch sich zu einem Terminalserver zu verbinden bleibt der Bildschirm schwarz. Black oder blank screen kann mehrere Gründe haben. Häufig liegt’s z.B. an der Bitmapzwischenspeicherung (Bitmap-Caching). So einfach ist es in diesem Fall leider nicht.

Weiterlesen

Windows Server 2012 R2 RDS – Konfiguration der RDP-Tcp Sicherheit nicht vorhanden

“Früher war alles besser” ist schätzungsweise eine passender Anfang für diesen Beitrag. Hintergrund ist, das ein Kollege sich danach erkundigte, warum eine “Zugriff verweigert”-Meldung auf seinem Windows Server 2012 R2 RDS-Host erscheint, wenn man als Benutzer versucht eine Nachricht an andere Benutzer zu schicken.

Weiterlesen

Windows: RDS Cals von 2012 auf 2008 downgraden

Benutzerzugriffslizenzen für den Remotedesktop-Sitzungshost (RDS Cals, Terminalserverzugriffslizenzen) gibt es sowohl als Einzelhandelsprodukt als auch im Rahmen von Volumenlizenzverträgen. Hat man nun einen Terminalserver auf Basis von Windows Server 2008 (R2) im Einsatz und möchte weitere RDS Cals verwenden, so finden sich im Einzelhandel nur noch welche für 2012.

Weiterlesen

Windows Server 8 Beta – Remotedesktopdienste

Mit Windows Server 8 ändert sich die Art, wie man einen Remotedesktop-Sitzungshost bzw. eine Remotedesktopdienste-Infrastruktur, jetzt Virtual Desktop Infrastructur (VDI) genannt, installiert.

Weiterlesen

Windows: Server die keine zusätzlichen CALs benötigen

In der Microsoft-Server-Welt gibt es zwei Produkte, die keine zusätzlichen CALs (Client Access License) benötigen. Hierbei handelt es sich um den Windows Server 2008 R2 Foundation und den Windows Small Business Server 2011 Essentials. Bei beiden Server-Editionen sind die notwendigen CALs bereits enthalten.

Beim Windows Server 2008 R2 Foundation sind das 15 CALs und beim Windows Server 2011 Essentials sind es 25 CALs.

Eine Ausnahme bleiben die RDS- und RMS-CALS. Verwendet man die Remotedesktop- oder Right Management-Dienste beim Windows Server 2008 R2 Foundation, benötigt jeder Client der zugreift eine RDS- bzw. RMS-CAL.

Links

Informationen zur Lizenzierung von Windows Server 2008 R2

Small Business Server 2011 – Lizenzierungsübersicht

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑