Den XMPP-Server Openfire installieren

Möchte man einen eigenen Messenger-Dienst installieren und nutzen, bieten sich solche auf Basis des XMPP-Standards an. Ein entsprechender Server ist Openfire an dem man dann Clients für Android, iOS, Linux, per WebApp oder Windows anbinden kann.

Weiterlesen

Debian 9 Stretch: Apache als Reverse Proxy mit Let’s Encrypt einsetzen

Die nachfolgenden Zeilen beschreiben anhand eines Projekts die Einrichtung von Apache als Reverse Proxy mit Zertifikat(en) von Let’s Encrypt unter Debian 9 Stretch.

Weiterlesen

Windows: Mit OpenSSL ein selbstsigniertes Zertifikat erstellen

SSL/TLS-Zertifikate werden in der Regel für Authentifizierung und Verschlüsselung verwenden. Betreibt man z.B. einen Webserver und möchte den Zugriff darauf mit einem selbstsignierten Zertifikat absichern, so lässt sich dies mit ein paar Befehlen umsetzen.

Weiterlesen

Windows: Apache und SSL

Die nachfolgende Anleitung basiert im wesentlichen auf der Anleitung von Port25 aus dem Hause Microsoft. Allerdings mit ein paar kleineren Aktualisierung und auf deutsch.

Es geht darum, wie man Apache mit SSL konfiguriert und ein selbstsigniertes Zertifikat erstellt.

Weiterlesen