Wir schauen uns immer mal wieder um, was es denn noch so an Herstellern, Anbietern und Distributoren gibt. Im Kern sind wir zwar vielen Lieferanten und Herstellern über zig Jahre hinweg treu, ein Blick über den bisherigen Horizont hinaus lohnt dabei dennoch immer wieder. Und so fiel nach längerer “Beobachtung” die Wahl auf die EXTRA Computer GmbH, vorrangig mit ihrer Marke exone.
Seite 6 von 267
Unter Windows 11 wurden die Möglichkeiten zum automatischen Sperren des Computers erweitert. War es bislang manuell oder nach einer gewissen Zeit möglich kam nun das automatische Sperren bei Abwesenheit hinzu.
Mit Ausgabe 1-2023 des EL-Magazin von EBERTLANG kommen einmal mehr spannende Themen zur Sprache. Der Schwerpunkt liegt diesmal auf der Zukunft der Cybersecurity. Hierzu wurde zwischen Steffen Köhler und Mark Semmler, letztgenannter ist vielen bestimmt noch in Erinnerung vom Partnertag 2013 in Frankfurt am Main geblieben, geführt.
Mit Version 12.4.0 der UTM-Firmware erfüllt Securepoint eine Menge Wünsche der Partner und Anwender. Das Update bringt einen Reigen an neuen Funktionen und Verbesserungen.
Bei der Ausführung von “dcdiag” auf einem Windows Server 2022-Domänencontroller fiel folgender Fehler auf:
Spätestens mit der Meldung einer kritischen Sicherheitslücke die seitens des Herstellers nicht mehr geschlossen werden wird oder allerspätestens mit dem Support-Ende sollten die Cisco SPA112 Analog-VoIP-ATAs ausgetauscht werden.
Der VLC media player ist ein echter Tausendsassa was Formate und unterstützte Streaming-Protokolle angeht, da darf (natürlich) SAT>IP nicht fehlen.
Auf einem Windows Server 2019 fanden sich im Ereignisprotokoll – Anwendung sehr viele Fehler mit den IDs 482 und 454 der Quelle ESENT.
Eine erfolgreiche Datensicherung bedeutet noch lange nicht, das diese erfolgreich wiederhergestellt werden kann. Diese Aussage gilt generell für jedes Backup-Programm, so auch für restic. Dieses Fall-Beispiel zeigt, das Test-Wiederherstellungen, ganz gleich welche Datensicherungslösung verwendet wird, unablässig sind.
Aufgrund eines Storage-Fehlers kam es auf einem Windows Server 2019 mit installierter Hyper-V-Rolle zu der Situation, das ein virtueller Computer sich nicht mehr steuern lies.
Wie man heute auf Borns IT- und Windows-Blog im Beitrag WordPress-Plugin “WP to Twitter” gesperrt lesen kann, fällt womöglich das nächste Plugin dem Kahlschlag bei Twitter zum Opfer.