.htaccess und Reguläre Ausdrücke

Kurz notiert, da ich es neulich leider für diesen Blog benötigt habe: In einer .htaccess-Datei kann man nicht nur direkt IP-Adressen (oder -Netze) und Domains zulassen bzw. blockieren, sondern zudem mit regulären Ausdrücken arbeiten.

Weiterlesen

Apache, .htaccess und GeoIP

Möchte man Zugriffe aus bestimmten Ländern auf einen Webserver erlauben oder blockieren, bietet es sich an entweder (sofern vorhanden) dies in der Firewall zu regeln oder alternativ direkt auf dem Webserver.

Weiterlesen

Dieser Blog wird kopiert

Steve hat mich heute früh per Mail darüber informiert (Danke nochmals dafür), das auch dieses beschauliche Blog aktuell kopiert wird. Wie man im Screenshot sehen kann, stand eine Kopie dieses Blogs unter der Domain www.voooti.com zur Verfügung. Ärgerlich, aber man ist nicht alleine.

Kopie von Andy's Blog auf voooti.com

Bei Google+ bzw. im SEO-United Forum finden sich mehrere Opfer und auch die Lösung des Problems. Ich gebe hier jetzt noch mal eine Zusammenfassung der einzelnen Schritte wieder:

Weiterlesen

WordPress: Blog mit Kennwort schützen

Es kann verschiedene Gründe dafür geben, einen Blog auf WordPress-Basis mit einem Kennwort schützen zu wollen. So kann es z.B. ein rein privater Blog sein, auf den nicht jeder Zugriff erhalten soll oder der Blog ist Teil einer Firmenpräsenz und steht nur für Außendienstmitarbeiter zur Verfügung.

Weiterlesen

Tine 2.0: Apache, htaccess und die URL-Weiterleitungsregeln

In den Kommentaren zum Artikel Installation von Tine 2.0 – 1.überarbeitete Fassung kamen Fragen bzw. Probleme auf bezunehmend auf die URL-Weiterleitungsregeln für WebDAV, CalDAV und CardDAV.

Die *DAV-Weiterleitungen werden benötigt, wenn man Thunderbird oder andere nicht ActiveSync-Software oder -Geräte, mit Tine 2.0 synchronisieren möchte.

Nachfolgend geht es um die Verwendung von htaccess-Dateien in Verbindung mit dem Apache Webserver. Als Vorlage für die Regeln dienten die Wiki-Artikel Synchronisation / ActiveSync und Synchronisation / Thunderbird. Diese Informationen kann man nicht nur auf dem eigenen Webserver anwenden, sondern auch bei Webhostern.

Weiterlesen

Windows: Apache mit Basic Authentication

Auch in der Windows-Welt ist es mit den gleichen Befehlen möglich, Webseiten die auf einem Apache Webserver liegen mit Benutzername und Passwort zu schützen.

Weiterlesen