Mit dem VLC media player auf SAT>IP-Streams zugreifen

Der VLC media player ist ein echter Tausendsassa was Formate und unterstützte Streaming-Protokolle angeht, da darf (natürlich) SAT>IP nicht fehlen.

Weiterlesen

Windows: DHCP-Diagnose-Tools

Hat man etwas an der Konfiguration des DHCP-Servers verändert, ganz gleich ob dieser auf einem Windows- oder Linux-Server, im Router oder einer UTM läuft, möchte man prüfen ob das auch so funktioniert bzw. Optionen richtig verteilt werden.

Weiterlesen

KVM over IP – PiKVM als Bausatz

Längst kein Unbekannter mehr ist PiKVM, mit dessen Hilfe man einen Raspberry Pi zusammen mit ein wenig Equipment bzw. Peripherie für KVM-over-IP-Switch nutzen kann.

Weiterlesen

3CX: Anonyme Anrufer blockieren und die Erreichbarkeit einer Rufnummer einschränken

Anrufe mit unterdrückter Rufnummer bedeuten oft nichts gutes, handelts es sich heutzutage meist um unerwünschte Werbung, Verkaufsgespräche für irgendwelche Energietarife, usw. und sofern Fax noch genutzt wird, handelt es sich meist um Spam.

Weiterlesen

Windows: Keine IP-Adresse via DHCP. Die Daten stehen im NCB.

Nach dem Ersetzen einer pfSense durch eine Securepoint UTM erhielt ein Notebook via DHCP keine IP-Adresse mehr, natürlich (gemäß Murphys Law) das vom Chef.

Weiterlesen

Securepoint UTM: GeoIP-Filter

Am 01.03.2022 wurde in der Wunschbox zu GeoIP Block seitens Securepoint verkündet, dass das langersehnte Feature nun endlich kommt. Am 09.03.2022 war es denn für die Reseller und am 11.03.2022 war es dann mit Version 12.2.2 für die Kunden soweit. Weiterlesen

Deutsche Telekom: Wechsel von DeutschlandLAN SIP-Trunk zu CompanyFlex – Ein Erfahrungsbericht + Tipps

Seitens der Deutschen Telekom wird der Tarif DeutschlandLAN (SIP-Trunk) nicht mehr vertrieben und Bestandskunden werden informiert, das es Handlungsbedarf gibt. Gleich vorweg: Die Anschreiben zu ignorieren ist überhaupt keine gute Idee!

Weiterlesen

Windows 10: Je nach verbundenen (W)LAN spezifische IP-Konfiguration nutzen

Je nachdem mit welchem Netzwerk man verbunden ist, kann es sinnvoll sein eine bestimmte IP-Konfiguration zu verwenden. Z.B. in einem Netzwerk das kein DHCP verwendet macht eine statische Konfiguration von IP-Adresse, Subnetzmaske, Gateway und DNS-Server durchaus Sinn.

Weiterlesen

snom-Telefone per Befehl neu starten

Gerade bei älteren snom-Telefonen, z.B. wie dem snom 320, kommt es, das diese nach einer gewissen Nutzungsdauer gerne mal Probleme machen. Diese reichen von Störungen in der Audio-Übertragung bis hin zum Totalabsturz des Geräts.

Weiterlesen

Hardware: SEH utnserver Pro – USB Deviceserver mit zwei USB 3.2 Gen 1 Anschlüssen

Seit Ende 2020 steht von SEH der utnserver Pro, der Nachfolger des (imho) legendären myUTN-50a, zur Verfügung. Zeit für einen Blick auf das neue Gerät und so manche Verbesserung die damit Einzug hält.

Weiterlesen

Reolink: SD-Karten-Backup von akku-betriebenen Kameras

Kurzer Link-Tipp, da gerade im Newsletter gelesen: Bekanntermaßen ist es sagen wir mal nicht so einfach, bei den akku-betriebenen IP-Kameras von Reolink den Inhalt der SD-Karte zu sichern. Pavel Machala hat mit Hilfe von AutoIt einen automatischen Weg erarbeitet.

Weiterlesen

1 2 3 5