Tine 2.0: Nach Installation aus den Paketquellen den Alias ändern
Installiert man Tine 2.0 direkt vom Webstack (tar.bz2 oder ZIP-Archiv) so ist die Groupware im entsprechenden Verzeichnis verfügbar. Dies muss nicht zwingend „/tine20“ sein. Installiert man allerdings über die Paketquellen, so wird per Standard ein Alias „/tine20“ konfiguriert. Möchte man das nun ändern, so sind nur zwei kleine Änderungen notwendig.
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.