Windows: Modern Standby belastet Notebook-Akku(s)

Vor allem auf moderner bzw. aktueller Notebook-Hardware ist der Modern Standby (S0) verfügbar. Dieser sorgt dafür, das zwar überwiegend Energie eingespart wird, aber dennoch das System minimal läuft und eine Netzwerk- bzw. WLAN-Verbindung genutzt wird.

Weiterlesen

EL storage (Wasabi): Ordner per CLI löschen

Möchte man bei EL storage bzw. Wasabi einen (Unter-)Ordners löschen, gibt es hierfür mehrere Optionen. Der Weg via Browser über die Wasabi Console kann dabei suboptimal sein, wenn im Ordner sehr viele Objekte sind. Ähnliches gilt für verschiedene S3-kompatible Anwendungen.

Weiterlesen

MinIO: Wechsel von fs zu xl-single

Mit Version RELEASE.2022-10-29T06-21-33Z vom 29. Oktober 2022 von MinIO wurde das zuvor bereits als deprecated markierte alte lokale Storage-Backend “fs” entfernt. Aktualisierte man nun MinIO konnte dieses mit Verweis darauf nicht mehr gestartet werden.

Weiterlesen

Windows: MinIO als Dienst installieren und einrichten

MinIO bietet die Möglichkeit, eigene S3-kompatible Objektspeicher-Server zu installieren und zu betreiben, die Administration erfolgt dabei über ein Web-Interface. Für Linux gibt es unzählige Anleitungen, nachfolgend geht es zur Abwechslung mal um Windows.

Weiterlesen

WinSCP und S3

Das weithin bekannte WinSCP kann nicht nur wie der Namen vermuten lässt SCP, sondern auch FTP, WebDAV und ebenfalls S3. So kann man bequem auf Buckets und den darin enthaltenen Daten bei Amazon AWS, EL storage/Wasabi und Co. zugreifen.

Weiterlesen

Zu erwartende Up- und Download-Zeiten berechnen

Je mehr man mit der Cloud arbeitet, desto relevanter ist die Performance des Internet-Anschlusses. Datenaustausch mittels Nextcloud oder Datensicherungen zu EL storage (Wasabi) sind da nur zwei mögliche Anwendungsfälle.

Weiterlesen

BackupAssist ER 1.3.0: Mehrere Sicherungsläufe pro Job und Tag, E-Mail-Benachrichtigungen und mehr

BackupAssist ER wird fortlaufend weiterentwickelt und verbessert. So steht seit dem 04. November 2021 die Version 1.3.0 zur Verfügung die ein paar wertvolle Änderungen enthält.

Weiterlesen

EL storage (Wasabi) mit Rclone als (Netz-)Laufwerk nutzen

S3-Objektspeicher wie EL storage auf Basis von Wasabi kann außer mit entsprechenden Anwendungen zusätzlich als (Netz-)Laufwerk verbunden werden.

Weiterlesen

EL storage (Wasabi): Benutzer auf bestimmte Buckets beschränken

Mit dem EL storage auf Basis von Wasabi steht einem IT-Systemhaus ein kostengünstiger S3-kompatibler Objektspeicher zur Verfügung der beispielsweise für BackupAssist, Altaro und mehr genutzt werden kann.

Weiterlesen

BackupAssist ER mit EL Storage (Wasabi) und mehr

Ein paar Tage mehr als ein Jahr ist es her, das ich über BackupAssist ER berichtet habe. Dieser neue Test kam aufgrund einer Kunden-Anfrage und der Entwicklungen seit dem ersten Beitrag zu Stande.

Weiterlesen