Schlagwort: autoit (Seite 1 von 2)

Windows: wmic veraltet und in Windows 11 24H2 nicht mehr enthalten, was nun?

Das WMI-Kommandozeilentool wmic gilt bereits seit Windows Server 2012 als veraltet, war und ist bislang dennoch vorhanden und funktional. Bei Neuinstallationen von Windows 11 24H2 fehlt es allerdings.

Weiterlesen

3CX: Hotkey für das Wählen einer Rufnummer aus der Zwischenablage fehlt ab V20

Eine Änderung die mit aktuelleren Versionen der Desktop App für 3CX V20 einherging war, das man keinen Hotkey für das Wählen einer Rufnummer aus der Zwischenablage mehr definieren kann.

Weiterlesen

False-Positives im Blog (mal wieder)

Totgeglaubte leben länger: Nach 2014 und 2017 schlug nun im Jahre 2022 wieder der Virenschutz, vmtl. immer noch ClamAV, bei meinem Provider zu und kassierte mehrere Dateien ein.

Weiterlesen

Macrium Reflect-Datensicherung per Mausklick, Befehl oder Skript ausführen

Die Datensicherungsanwendung Macrium Reflect lässt sich neben der grafischen Oberfläche zusätzlich mittels Befehlen steuern. Letzteres ist gerade für den Start von Jobs mittels Mausklick, via Befehl oder aus einem Skript heraus einsetzbar.

Weiterlesen

BAERTray.exe – Ein Infobereichssymbol und Benachrichtigung für BackupAssist ER

Gerade auf Notebooks oder PCs kann es ungünstig sein, das man nicht auf einen Blick erkennen kann, ob gerade ein Backup-Job ausgeführt wird. Den aktuellen Status kann man in BackupAssist ER nur unter “Jobs” oder alternativ unter “Aktivität” einsehen und das nur, wenn man Mitglied der Administratoren-Gruppe ist.

Weiterlesen

Windows: Benachrichtigung per Skript anzeigen

Neben allerlei nervigen Meldungen kann das Benachrichtigungscenter von Windows 10 auch durchaus etwas brauchbares liefern, vor allem dann wenn eigene Skripte irgendeine Info oder Nachricht los werden wollen.

Weiterlesen

Windows: Virtuellen zweiten Bildschirm einer VirtualBox-VM automatisch auf den realen zweiten Bildschirm verschieben

Sozusagen im Nachgang zum Beitrag VirtualBox: Mehrere (virtuelle) Bildschirme verwenden kommt nun ein Automatismus um die virtuellen auf die realen Bildschirme zu verteilen.

Weiterlesen

Windows: Wake on LAN über VPN

Wake on LAN (WoL) funktioniert über das Internet nicht, das gilt gleichfalls für VPN-Verbindungen bzw. generell alles außerhalb des (Ziel-)Subnetzes. Abhilfe kann man sich schaffen, in dem von einem (Dauer-)laufenden System aus z.B. der Arbeitsplatz gestartet wird.

Weiterlesen

AutoIt: Alle Fenster eines Prozesses ausblenden

Grundsätzlich ist es mit AutoIt leicht, ein Programm mit ausgeblendeten bzw. verstecktem Fenster zu starten.

Weiterlesen

Windows: RemoteApps für verschiedene Benutzer per Aufgabe automatisch starten und trennen – Der lange Weg

Um schneller in den Arbeitstag starten zu können, sollten automatisiert lokal auf einem Server bereits die RemoteApps für verschiedene Benutzer gestartet werden. Damit entfällt die Wartezeit, bis mehrere Programme vollständig geladen sind.

Das Vorhaben war letztlich aufwendiger als zuerst angenommen. Es gibt ein paar Punkte in diesem Szenario zu beachten, wie sich im Laufe der Realisierung zeigte. Im mehrfachen Sinne lehrreich war es auf jeden Fall.

Weiterlesen

ClamAV und Drive Snapshot-Rettungsskripte

Samstag, der 06.05.2017, 07:52 Uhr, Mail von meinem Webspace-Provider, Virenfund im Blog. Wirklich? Ernsthaft? Nein! False-positive, again.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑