Schlagwort: kaspersky

Kaspersky Small Office Security stört die Verwaltung und Erreichbarkeit im Domänen-Netzwerk

Vor nicht allzulanger Zeit haben wir die Betreuung eines Handwerksbetriebs übernommen. Dieser setzt unter anderem Kaspersky Small Office Security auf seinen Windows 7 Professional sowie dem Windows Server 2012 Essentials ein.

Weiterlesen

Windows 10, OpenVPN-Client und Kaspersky Internet Security

Bei einem Kunden sollte der Securepoint SSL VPN Client installiert und die VPN-Konfiguration seiner Firma importiert werden. Dabei stießen wir auf mehrfachen Widerstand.

Weiterlesen

Kaspersky Rescue Disc 10 – Hohe CPU-Last, kein Update möglich, kein Scan möglich

Um sicherzugehen das ein Kunde-PC nun Virenfrei ist, prüfe ich ganz gerne mit unterschiedlichen Virenscannern. Mit zum Repertoire gehört die Kaspersky Rescue Disk 10, wenn gleich ich zugegeben muss, das ich Diese bislang nicht zum Einsatz gebracht habe.

Weiterlesen

Kaspersky PURE 3.0 und Excel 2013 = Absturz

Da kann man suchen: Bei einem Kunden streikte bei einem neuem Computer Excel 2013 recht häufig bzw. es war quasi gar nicht mehr benutzbar. Nach langem Suchen und auch Nachfragen im TechNet-Forum stellte sich letztlich raus, das der Virenschutz, Kaspersky PURE 3.0, dafür verantwortlich nicht. Googelt man nach Excel und Kaspersky, so finden sich jede Menge Treffer zu dieser Thematik.

Weiterlesen

Android: Virenschutz – Kostenlos flop, kostenpflichtig top

Was man von der PC-Geschichte kennt, wiederholt sich nun bei den Android-Geräten. Habe vorhin bei ZDnet gelesen, das viele der kostenlosen Virenschutzprogramme für Android eher eine trügerische Sicherheit bieten. Getestet wurde von AVtest, also einer renommierten Einrichtung. Hier findet sich der Original-Testbericht. Lediglich die Kauflösungen von F-Secure und Kaspersky hätten alle Schädlinge gefunden.

Noch nicht im Testbericht dabei, aber der Vollständigkeit halber Erwähnen kann man dabei noch das kommende Norton Tablet Security. Symantec Norton ist ja bekannt für gute Scan-Ergebnisse. Ob der Hersteller das auch für die Android-Plattform hin bekommt wird sich zeigen, sobald das Produkt zur Verfügung steht.

Anti-Malware-Boot-CDs

Manchmal bringt einem der installierte Viren-Scanner oder auch die portablen Varianten auf dem USB-Stick nicht weiter. Dann bleiben einem in der Regel noch die Möglichkeiten, entweder die Festplatte aus dem befallenen System auszubauen und an einen anderen Computer anzuschließen oder man startet das befallene System von einer CD bzw. DVD.

Weiterlesen

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑