Schlagwort: mdaemon (Seite 1 von 9)

MDaemon: Spam-Filter aktualisiert sich nicht mehr

Sozusagen ab Werk nutzt der MDaemon Email Server SpamAssassin als Spamfilter. In der Regel sind dessen Updates sehr zuverlässig, dennoch kann es vorkommen, das der Vorgang aus dem Tritt gerät.

Weiterlesen

Outlook nutzt das falsche Konto für den Versand

Mal wieder ein tolles Problem mit Outlook: Bei einem Kunden versuchte Outlook plötzlich mit dem falschen Konto bzw. den Anmeldedaten eines anderen Kontos Nachrichten zu versenden.

Weiterlesen

MDaemon Connector in falscher Bitness deinstallieren

Installiert man Microsoft Office neu oder aktualisiert die Version (beispielsweise von 2013 zu 2022) kann es passieren, das statt bisher in 32- in 64-bit installiert wird. Hat man zuvor den MDaemon Connector for Outlook nicht deinstalliert kommt als Problem hinzu, das man die nun unpassende Version nicht mehr deinstallieren kann.

Weiterlesen

MDaemon Connector for Outlook 8.0 prüft das SSL/TLS-Zertifikat

Mit der am 21.05.2024 veröffentlichen Version 24.0 des MDaemon Email Servers in Verbindung mit dem gleichzeitig veröffentlichten MDaemon Connector for Outlook kommt neben weiterer Neuerungen eine Prüfung des Zertifikats bei verschlüsselten Verbindungen hinzu.

Weiterlesen

MDaemon Email Server 23.5.3 und Let’s Encrypt – Mögliches Problem beim Erneuern des Zertifikats

Am 6. März 2024 wurde die Version 23.5.3 des MDaemon Email Server veröffentlicht. Bei dieser neuen Version handelt es sich in erster Linie um ein Wartungsupdate das diverse Fehler behebt.

Weiterlesen

Outlook und MDaemon Connector – Abstürze beim Starten, Beenden und Mittendrin

Wir hatten die letzten Wochen mit einem recht hartnäckigen Service-Fall zu kämpfen. Bei einem Kunden stürzte plötzlich Outlook am laufenden Band ab. Was zunächst nur gelegentlich auftrat, z.B. beim Öffnen einer Nachricht und während man schreibt wuchs sich dahingehend aus, das selbst beim Starten und Beenden Outlook-Abstürze erfolgten.

Weiterlesen

MDaemon: Greylisting-Ausnahmen

Greylisting kann eine sehr gute Möglichkeit sein, Spam-Mails einzudämmen bzw. gar nicht erst an zunehmen. Dem zu Grunde liegt, das in der Regel ein Spam-Versender kein zweites Mal versucht seine Nachrichten zuzustellen. Soll heißen: Der erste Zustellversuch wird mit dem Verweis auf Greylisting o.ä. ablehnt und es wird mitgeteilt das man beispielsweise nach zwei Minuten noch mal einen Versuch unternehmen soll. Jeder ordentliche Mailserver wird dann später nochmal einen Zustellversuch unternehmen.

Weiterlesen

MDaemon und Meldung bei MultiPOP-Fehlern

Mit Version 23.0.2 wurde beim MDaemon Email Server die Möglichkeit eingeführt, das es eine Meldung über Probleme beim Abruf von Nachrichten mittels MultiPOP geben kann. Diese Meldung erhält in der Voreinstellung der Postfach-Besitzer, also gemeine Anwender. Das ist meiner Meinung nach suboptimal, da diese damit nichts anfangen können und meist irgendwelche Status- oder Fehlernachrichten einfach löschen. Das führt im ungünstigsten Fall dazu, das eine Störung des Nachrichtenempfangs längere Zeit anliegt und irgendwann der Kunde schlecht gelaunt bei einem anruft.

Weiterlesen

MDaemon: Let’s Encrypt-Verlängerung bricht mit Fehler ab

Wer den MDaemon Email Server zusammen mit einem Let’s Encrypt-Zertifkat nutzt, stößt womöglich auf folgenden Fehler:

Weiterlesen

MDaemon: Version 23.0.2 mit neuer Outbreak Protection und mehr

Mit Version 23.0.2 kehrt die Outbreak Protection in den MDaemon Email Server, sofern das optionale MDaemon AntiVirus  genutzt wird) zurück.

Weiterlesen

MDaemon: Version 23.0.1 mit neuer Antivirus-Engine

Bekannterweise stellt Cyren den Betrieb ein. Dies veranlasste bereits mehrere Anbieter und Hersteller deren Antivirus-Engine und mehr aus ihrem Produkt zu entfernen und durch Alternativen zu ersetzen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑