Windows: SmartScreen blockiert das Öffnen von PDF, ZIP und vmtl. mehr

Kein Patchday ohne Überraschungen 😉

Nach der Installation der Windows Updates vom März 2023 konnten auf einem Windows Server 2016-basierten Terminalserver keine Dateien mit der Endung *.pdf oder *.zip und vermutlich weitere nicht mehr geöffnet werden.

Weiterlesen

Browser: Bestimmte Adressen oder Lesezeichen im Privatfenster öffnen

Möchte man von vornherein bestimmte Internetseiten oder Lesezeichen im Privatfenster (Brave Browser) bzw. Inkognitofenster (Google Chrome) öffnen, so lässt sich dies mit der Erweiterung Incognito Regex (Fixed Version) erreichen.

Weiterlesen

Windows: Benutzerprofil von der Arbeitsgruppe zur Domäne oder auf einen neuen PC migrieren

Innerhalb einer Domäne lassen sich Benutzerprofile relativ leicht auf einen anderen PC migrieren. Möchte man allerdings ein Benutzerprofil von einem Einzelplatz-PC, sprich einer Arbeitsgruppe, zu einem neuen PC oder in eine Domäne migrieren benötigt man ein zusätzliches Tool.

Weiterlesen

Outlook: Es können keine Links aus E-Mails heraus geöffnet werden

Kann man aus Nachrichten in Outlook keine Links öffnen und es erscheint die Meldung “Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern, dass diese Aktion abgeschlossen werden kann. Wenden Sie sich an ihr Helpdesk, um weitere Informationen zu erhalten.” stimmt ggf. etwas nicht mit der Konfiguration des Standard-Browsers.

Weiterlesen

Android: NewPipe als Standard-YouTube-App

Mit NewPipe gibt es für Android eine sehr gute Alternative zur Original-YouTube-App, die neben dem Werbeblocker zudem die Wiedergabe im Hintergrund ohne YouTube-Konto ermöglicht.

Weiterlesen

Windows: Über’s Netzwerk geöffnete Dateien anzeigen

Die meisten Windows-Administratoren nutzen die Computerverwaltung um unter “System – Freigegebene Ordner” die aktuellen Sitzungen und geöffneten Dateien einzusehen. Grundsätzlich funktioniert das, ist allerdings nicht in jeder Situation die erste Wahl.

Weiterlesen

Drive Snapshot: *.vhdx aus der Datensicherung bereitstellen

Hat man z.B. einen Hyper-V Server mit Drive Snapshot gesichert und benötigt nun Daten aus einem der virtuellen Computer, so kann man sowohl die Datensicherung öffnen als auch die enthaltenen *.vhdx-Dateien bereitstellen.

Weiterlesen

Buchtipp: Einstieg in Kali Linux

Wie schreibt man eigentlich eine Rezension über ein Buch? Ein seltsamer Anfang für einen Buchtipp, dennoch passend, denn zum vorliegenden Exemplar von Einstieg in Kali Linux kam ich durch eine Anfrage vom Herausgeber.

Weiterlesen

Windows: Standard-Browser mit einer URL aus einem Batch-Skript heraus starten

Browser mit einer bestimmten URL zu öffnen ist einfach. I.d.R. reicht es aus, direkt als Parameter an die jeweilige *.exe-Datei die Zieladresse zu übergeben.

Weiterlesen

Windows: OpenVPN mit (win)tun nutzen

Bislang musste man sich unter Windows im Zusammenhang mit OpenVPN mit der TAP-Schnittstelle als virtuelle Netzwerkkarte zufrieden geben.

Weiterlesen

Windows 10: Das Startmenü öffnet sich nicht

Mitunter kommt es vor, das mehr oder weniger von jetzt auf gleich sich das Startmenü von Windows 10 nicht mehr öffnen lässt. Ursachen kann es einige geben, ebenso Lösungen.

Weiterlesen

1 2 3 5