Hostet man einen RustDesk Server OSS unter Windows und nutzt dabei das Argument ‘-k “”‘ stößt man mitunter über das Problem, das dieses nach einem Update oder nach einem Dienst-Start/Stop , ausgeführt über die RustDesk Server-GUI, verschwindet.

Startet man die Dienste über die Diensteverwaltung von Windows geschieht dies nicht. Der Hintergrund ist, das wenn man in der GUI auf “Service – Stop” klickt nicht einfach die Dienste hbbr” und “hbbs” beendet werden, sondern diese werden komplett entfernt. Nach einem Klick auf “Start” werden sie wieder neu angelegt. Interessanterweise scheint dies nicht bei “Restart” so zu sein.

Für die Einrichtung der Dienste wird im Hintergrund nssm mittels Skript aufgerufen. Beides befindet sich unter

C:\Program Files\RustDeskServer\service

Um das ungewollte entfernen des Arguments zu vermeiden, muss man die Datei “run.cmd” editieren und an die Zeile

%nssm% install %1 "%cd%\bin\%1.exe"

folgendes anfügen:

"-k "^"^""

Diese Änderung muss man auch nach jedem Update des RustDesk Server OSS erneut durchführen.

Der Vollständigkeit halber: Bei Tests funktionierte ein einfaches “-” leider nicht, daher der obige Weg.

Wer ein Monitoring einsetzt sollte sicherheitshalber das Vorhandensein des Arguments überwachen. Dies geht beispielsweise in dem man prüft ob bei den laufenden Prozessen “hbbr” und “hbbs” die Befehlszeile das Argument enthält oder in der Registry unter

HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\hbbr\Parameters
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Services\hbbs\Parameters

bei “AppParameters” das Argument enthalten ist.