Schlagwort: server (Seite 1 von 44)

MinIO: Seit RELEASE.2025-05-24T17-08-30Z kein “Admin UI” mehr vorhanden

RELEASE.2025-05-24T17-08-30Z von MinIO Community Edition ist wahrlich ein “Breaking Release”, denn mit dieser Version wurden die bisherigen administrativen Möglichkeiten im Web-Interface entfernt. Übrig geblieben ist eine wesentlich schlichtere Oberfläche, die gerade mal das Browsen durch Buckets und das Erstellen neuer Buckets erlaubt.

Weiterlesen

Wie schnell man doch einen Rogue DHCP Server im Netz haben kann

Pro IP-Netz bzw. Subnetz sollte nur ein DHCP-Server aktiv sein und Adressen verteilen. Taucht plötzlich ein weiterer DHCP-Server auf, spricht man in der Regel von einem Rogue DHCP Server. In der Regel ist das so nicht gewollt und geht zum Glück meist auf Fehler zurück.

Weiterlesen

EOL von Microsoft Exchange Server 2016 und 2019 – Wohin soll es gehen?

Im Oktober 2025 endet der (Extended) Support für Microsoft Exchange Server 2016 und 2019, daher ist es eine gute Gelegenheit sich Gedanken zu machen wohin die Reise führen soll.

Weiterlesen

OpenWrt – PPPoE-Server einrichten (Alternative zu luci-app-rp-pppoe-server)

Wie bereits im ersten Beitrag zum Thema PPPoE-Server unter OpenWrt angekündigt folgt nun die Alternative zum Paket luci-app-rp-pppoe-server.

Weiterlesen

OpenWrt – PPPoE-Server einrichten

Möchte man (Firewall-)Router komplett inklusive der PPPoE-Einwahl ins Internet vorkonfigurieren und testen, bietet es sich an einen eigenen PPPoE-Server zu betreiben. Das geht mittels einer Erweiterung und ein paar Handgriffen mit OpenWrt.

Weiterlesen

IPv64.net – CDN – Portmapper – Troubleshooting

Seit dem ersten Test bzw. seit Januar 2025 lief bislang (m)eine DynDNS-Adresse zusammen mit dem Port Mapper von IPv6.net gut und stabil. Am Wochenende fiel mir dann allerdings auf, das etwas nicht stimmt.

Weiterlesen

Windows: März 2025-Patchday – DNS-Server für Clients und Member nicht mehr erreichbar

Freitag-Morgen, 07:06 Uhr, Tag Eins nach dem wir die aktuellen Windows Updates ausgerollt haben: Kunde meldet sich, es sei kein Zugriff auf die Server möglich.

Weiterlesen

MDaemon: Spam-Filter aktualisiert sich nicht mehr

Sozusagen ab Werk nutzt der MDaemon Email Server SpamAssassin als Spamfilter. In der Regel sind dessen Updates sehr zuverlässig, dennoch kann es vorkommen, das der Vorgang aus dem Tritt gerät.

Weiterlesen

OpenWrt – Unsere VM-Vorlage

Damit wir schnell und einfach aus der Werkstatt heraus ein Site-to-Site-VPN zum Kunden (auf)bauen können, verwenden wir eine vorbereitete OpenWrt-Installation, genauer ausgedrückt eine entsprechende virtuelle Festplatte.

Weiterlesen

Windows: Proxy-Server-Einstellungen per Skript setzen

Verwendet man einen Caching- oder Filtering-Proxy oder hat eine entsprechende Firewall bzw. UTM (z.B. von Securepoint) im Einsatz, so lautet die Best Practice auf den Computern die Einstellungen für den Proxy-Server vorzunehmen. Zwar geht es auch mit “Transparent Proxies”, also das die Firewall den Verkehr quasi umleitet, aber die Clients reagieren deutlich besser wenn sie von dem Proxy-Server Wissen.

Weiterlesen

MS SQL Server schreibt Datenträger voll

Das ein Microsoft SQL-Datenbank-Server mitunter einiges an Ressourcen benötigt ist soweit bekannt. Durch Fehlkonfiguration kann es allerdings auch sehr leicht dazu kommen, das Datenträger bis zum Anschlag voll geschrieben werden. So geschehen bei einem Kunden, natürlich an Weihnachten und trotz mehrmaliger jahrelanger Hinweise, das etwas nicht stimmt.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑