Windows: restic restore klappt nur mit Laufwerksbuchstaben, nicht mit UNC-Pfaden

Eine erfolgreiche Datensicherung bedeutet noch lange nicht, das diese erfolgreich wiederhergestellt werden kann. Diese Aussage gilt generell für jedes Backup-Programm, so auch für restic. Dieses Fall-Beispiel zeigt, das Test-Wiederherstellungen, ganz gleich welche Datensicherungslösung verwendet wird, unablässig sind.

Weiterlesen

Supermicro: Lüfter-Drehzahl-Grenzwerte via IPMI ändern

Beim Instandsetzen und Aufrüsten eines Kunden-Servers, das mit einem Supermicro-Mainboard bestückt ist, musste ein Lüfter mit Lagerschaden ausgewechselt werden. Leider macht der Gehäuse-Hersteller (dieses stammt nicht von Supermicro) keine Angaben welche das sind, auf den Original-Lüftern prangt schlicht nur ein Logo. Im Datenblatt ist ebenfalls nichts vermerkt.

Weiterlesen

MDaemon: Version 23.0.1 mit neuer Antivirus-Engine

Bekannterweise stellt Cyren den Betrieb ein. Dies veranlasste bereits mehrere Anbieter und Hersteller deren Antivirus-Engine und mehr aus ihrem Produkt zu entfernen und durch Alternativen zu ersetzen.

Weiterlesen

MDaemon Connector for Outlook: Add-in wird in Endlosschleife deaktiviert

Der MDaemon Email Server bietet in Verbindung mit dem MDaemon Connector for Outlook nicht nur die Möglichkeit Outlook ordentlich anzubinden, sondern darüber hinaus kann zentral festgelegt werden, welche Add-ins in Outlook aktiv sein dürfen.

Weiterlesen

Windows: WSUS fit machen für die UUP (Unified Update Platform)

Ab März 2023 möchte Microsoft Updates für Windows nur noch mit seiner neuen Plattform Unified Update Platform (kurz UUP) verteilen. Damit das im Unternehmensnetzwerk ebenfalls mit den WSUS (Windows Server Update Services) klappt, sollten die konfigurierten MIME-Typen überprüft werden.

Weiterlesen

Nextcloud per Skript installieren

In einer bestehenden LAMP– bzw. Webserver/PHP/Datenbank-Umgebung eine Nextcloud zu installieren ist an und für sich keine große Sache. Aufwendiger gestaltet sich das Ganze, wenn man eine solche Umgebung erst aufbauen muss.

Weiterlesen

Neuer EBERTLANG-Gastbeitrag: „E-Mail-Archivierung ist sowohl für uns IT-Profis als auch unsere Kunden ein Muss“

Bereits am 14. November 2022 wurde ein neuer Gast-Beitrag von mir bei EBERTLANG veröffentlicht. In diesem geht es um das Thema E-Mail-Archivierung und warum diese wichtig sowie schlicht ein Muss ist.

Weiterlesen

MDaemon und SearchMyFiles: Pfade, IP-Adressen und FQDN in den Einstellungsdateien finden

Zieht man einen MDaemon Email Server auf eine neue Maschine um, sind ggf. ein paar Dinge zu ändern. Meist geht es dabei um IP-Adresse(n), Servername (FQDN) und mitunter Pfade.

Weiterlesen

SuperMicro, Server-Eye und ipmiutil: Zugangsdaten falsch

Da kann man Fehler suchen: Auf einem neuen SuperMicro-Server klappte zunächst die Hardware-Überwachung mittels IPMI nicht. Der entsprechende Sensor von Server-Eye meldet dabei immer das die Zugangsdaten falsch wären.

Weiterlesen

Windows Server 2022: Überraschungen beim WSUS-Setup

Einen WSUS zu installieren und zu konfigurieren ist in der Regel keine große Sache. Unter Windows Server 2022 sind mir allerdings ein paar Mal kleinere Überraschungen begegnet.

Weiterlesen

Windows Server: Fehler 0X800F0988 bei Updates und Fehler 0x80073701 bei der Rollen-Installation

Bei einem produktiv eingesetzten Wortmann-Server mit einer Multi-Language-Vorinstallation von Windows Server 2019 Standard streikten meist die kumulativen Windows Updates, zusätzlich kam beim Versuch weitere Server-Rollen zu installieren der Fehler 0x80073701 hinzu:

Weiterlesen

1 2 3 37