AVM FRITZ!Box hinter einem (anderem) Router

Die Frage taucht häufiger auf als man zunächst meinen sollte: Kann man eine FRITZ!Box hinter einem anderen Router bzw. hinter einer Firewall betreiben? Antwort: Ja. Je nachdem für was Sie (weiterhin) genutzt werden soll oder welche Funktionen die FRITZ!Box in einem solchem Szenario übernimmt gibt es das Eine oder Andere zu beachten.

Weiterlesen

VDSL-Modems: Zyxel VMG1312-B30A & VMG3006-D70A

Reine VDSL-Modems gibt es leider recht wenige, zwei Vertreter dieser Gattung sind die Modelle VMG1312-B30A & VMG3006-D70A von Zyxel.

Weiterlesen

OPNsense: Log Files veraltet, leer oder protokollieren nichts neues

Sind auf einer OPNsense die Log Files z.B. der Firewall und vom VPN veraltet (z.B. der letzte Eintrag ist mehrere Tage her), leer oder erfassen keine aktuellen Ereignisse so sollte man zunächst prüfen, ob der Daemon noch läuft.

Weiterlesen

OpenVPN-Konfiguration in verschiedenen Routern finden

Möchte man OpenVPN-Verbindungen zwischen verschiedenen Routern bauen, ist es meist sehr hilfreich die Konfigurationsdateien zu vergleichen. So lässt sich mitunter schneller als mit den jweiligen GUIs ermitteln, was genau für Einstellungen verwendet werden, denn manchmal werden je nach Anbieter unterschiedliche Begriffe für ein und die selbe Funktion verwendet.

Weiterlesen

OPNsense: OpenVPN und feste IP-Adressen für Benutzer

Im Gegensatz zu einer Einrichtung mittels Assistent bei pfSense ist bei OPNsense eine kleine zuästzliche Änderung notwendig, damit über die “Client Specific Overrides” immer die gleiche IP-Adresse an den gleichen VPN-Benutzer vergeben wird.

Weiterlesen

OPNsense als OpenVPN-Server verwenden

Als Pendant zum Beitrag pfSense als OpenVPN-Server verwenden folgt nun die Variante für OPNsense.

Weiterlesen

OPNsense: Zugriff auf das Web-Interface über WAN

Das OPNsense-Projekt beobachte ich seit seiner Gründung. Für viele Anwender ist es eine Alternative zu pfSense oder der Nachfolger der m0n0wall. Im Gegensatz zu den beiden genannten ist es bei OPNsense weniger einfach, einen Zugriff auf das Web-Interface über die WAN-Schnittstelle zu ermöglichen.

Weiterlesen