WireGuard und IPv6-Server bzw. -Anschluss

Das effiziente und moderne WireGuard-VPN beherrscht neben IPv4 zusätzlich IPv6. Möchte man Clients mit einem WireGuard-Server an einem IPv6-Anschluss verbinden, muss man ggf. eine Kleinigkeit beachten.

Weiterlesen

pfSense: OpenVPN-Verbindungen scheitern an “Certificate does not have key usage extension”

Nach etwas längerer Zeit sollte wieder eine OpenVPN-S2S-Verbindung zwischen einer pfSense 2.6.0 (CE) und einer Securepoint UTM wiederhergestellt werden. Aus einem einfachen Reaktivieren wurde leider nichts.

Weiterlesen

WireGuard-Server unter Windows einrichten

WireGuard, das moderne und performante VPN, wird Server-seitig in der Regel unter Linux oder BSD eingesetzt, ein Betrieb ist allerdings auch unter Windows möglich.

Weiterlesen

pfSense: WireGuard-Roadwarrior-Server einrichten

Das moderne und performante WireGuard-VPN kann in pfSense nach der zunächst unglücklichen integrierten Variante mittels Erweiterung installiert und genutzt werden.

Weiterlesen

VirtualDJ startet ohne Netzwerk oder andere Medien stark verzögert oder sehr langsam

Im heimischen (W)LAN ist noch alles in Ordnung, außer Haus on tour dann allerdings nicht. Benötigt VirtualDJ beim Starten sehr lange, kann es daran liegen, das (Netz-)Laufwerke nicht erreichbar oder verbunden sind.

Weiterlesen

Securepoint UTM und WireGuard (Kommt im Februar/März 2022)

Die Securepoint UTM unterstützt von Haus aus bereits IPsec und OpenVPN (dort SSL-VPN genannt), zukünftig könnte WireGuard als neue und moderne VPN-Lösung hinzukommen.

Weiterlesen

FRITZ!Box: VPN langsam

Die AVM FRITZ!Box bietet zwar schon lange VPN-Funktionalitäten an, so richtig schnell war und sind diese allerdings nie gewesen. Das mag daran liegen, das diese Router nur für den privaten Bereich gedacht sind, im kleinen Büro mag das vielleicht ebenfalls noch vertretbar sein.

Weiterlesen

LibreELEC unter VirtualBox

Wenn man nur mal etwas ausprobieren möchte, bietet sich der Einsatz von virtuellen Maschinen an. Je nach Anforderung kann das allerdings erstmal nicht klappen.

Weiterlesen

rangee Thin Clients

Im Laufe der Jahre habe ich immerhin 11 Beiträge mit direkten Bezug zu Thin Clients von Igel geschrieben, aber bis dato keinen einzigen zu den Geräten von rangee, Zeit also etwas zu ändern.

Weiterlesen

*.ova zu *.vhd(x) konvertieren

So manche virtuelle Maschine liegt schlüsselfertig im Open Virtualization Format, kurz OVA, vor. Für Virtualisierer wie beispielsweise VirtualBox, die dieses Format nativ unterstützen eine feine Sache. Möchte man allerdings eine solche virtuelle Maschine unter Hyper-V nutzen oder diese aus anderen Gründen konvertieren, muss man mindestens zwei Schritte unternehmen.

Weiterlesen

VirtualDJ: Stems für Pioneer CDJs erzeugen

Neu ab der Version 8.5 bzw. 2021 Build 6404 (2021-04-12, aktuell noch Early Access) ist die Funktion Stems für die Nutzung mit Pioneer CDJ-Playern exportieren zu können. So können direkt vom USB-Stick aus und ohne Computer Stems genutzt werden.

Weiterlesen

1 2 3 4