Schlagwort: wireguard (Seite 1 von 2)

WireGuard portable unter Windows nutzen

WireGuard ist nicht nur vom Protokoll her sehr schlank, sondern zudem sehr genügsam was es an ausführbaren Dateien und an Konfiguration benötigt. Da bietet es sich an es als Client portable zu nutzen.

Weiterlesen

WireGuard: Eingehender Traffic unter Windows langsam

WireGuard gilt gemein hin als schnelles und schlankes VPN-Protokoll, dennoch kann es Szenarien und Situationen geben in denen es nicht so ist wie erwartet.

Weiterlesen

Für verschiedene Kunden-Szenarien VPN-Router in der Werkstatt virtualisieren

Wir machen ja viel, also sehr viel, über VPN, das schließt die Neuinstallation von Kunden-Systemen (PC und Notebooks, ggf. auch Server) mit ein.

Weiterlesen

Securepoint UTM 12.4.0 – Eine Menge lang erwarteter und gewünschter Neuerungen

Mit Version 12.4.0 der UTM-Firmware erfüllt Securepoint eine Menge Wünsche der Partner und Anwender. Das Update bringt einen Reigen an neuen Funktionen und Verbesserungen.

Weiterlesen

WireGuard und IPv6-Server bzw. -Anschluss

Das effiziente und moderne WireGuard-VPN beherrscht neben IPv4 zusätzlich IPv6. Möchte man Clients mit einem WireGuard-Server an einem IPv6-Anschluss verbinden, muss man ggf. eine Kleinigkeit beachten.

Weiterlesen

Securepoint UTM: WireGuard und Multi-WAN

Wer mehrere Internet-Zugänge mit einer Securepoint UTM verwendet und zudem auf WireGuard als VPN-Lösung setzt stößt möglicherweise über eine Einschränkung.

Weiterlesen

AVM FRITZ!Box bzw. FRITZ!OS 7.50 und WireGuard – MyFritz! oder DynDNS notwendig

Nach langer Testphase hat AVM sein FRITZ!OS 7.50 am 01. Dezember 2022 veröffentlicht. Zu den zahlreichen Neuerungen zählt die Integration des VPN-Protokolls WireGuard.

Weiterlesen

pfSense: Site-to-Site VPN mit WireGuard (oder auch nicht)

Irgendwie habe ich mit der pfSense, wohlgemerkt in der Community Edition (CE), kein Glück mehr. Gefühlt seit Anfang 2021 gibt es immer häufiger Schwierigkeiten.

Weiterlesen

WireGuard-Client unter Windows

Mit WireGuard steht eine schlanke und zugleich moderne wie auch sehr performante VPN-Lösung bereit, die mittlerweile in immer mehr Routern und anderen Produkten und Plattformen Einzug hält.

Ursprünglich gab es nur einen Client (wie auch Server) für Linux, im Laufe der vergleichsweise jungen Geschichte kamen Implementierungen und Clients sowie Apps für weitere Betriebssysteme hinzu.

Weiterlesen

WireGuard-Server unter Windows einrichten

WireGuard, das moderne und performante VPN, wird Server-seitig in der Regel unter Linux oder BSD eingesetzt, ein Betrieb ist allerdings auch unter Windows möglich.

Weiterlesen

pfSense: WireGuard-Roadwarrior-Server einrichten

Das moderne und performante WireGuard-VPN kann in pfSense nach der zunächst unglücklichen integrierten Variante mittels Erweiterung installiert und genutzt werden.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑