Relativ kurz vor Weihnachten kam das Thema auf, da ja nahezu die gesamte Familie an Heilig Abend zu Gast sein würde, das hinsichtlich einer gewissen Grüppchenbildung und/oder zum Bespaßen der Kids eine Möglichkeit jenseits des Wohnzimmers ganz nett wäre um Filme oder Fernsehen schauen zu können. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten sollte ein Beamer zum Einsatz kommen. Ein bereits vorhandenes Gerät konnte mangels integrierter Anpassungsmöglichkeiten nicht so aufgestellt werden, wie es gewollt war. Also es wäre nur mit einem Stativ gegangen, aber das ist mit mehreren Kleinkindern im Haus eher unpraktisch. Daher musste was anderes her.
Die Wahl fiel nach kurzer Recherche auf den Ultimea Apollo P40. Siehe Hell, leise, nur 170 Euro: Full-HD-Beamer Ultimea Apollo P40 überzeugt im Test
Wir sind keine Beamer-Experten, daher ist dieser kleine Blog-Beitrag lediglich ein subjektiver Eindruck. Die technischen Daten kann man der Homepage und dem Testbericht (bei heise) entnehmen. Im wesentlichen galt bei uns: Auspacken, Aufbauen, Anschließen, loslegen. Quasi Plug and Play.
Gut gefallen tut der Auto-Fokus und der Zoom. Aufgrund dessen, das der Beamer auf einem Regal steht und damit der Abstand zur Projektionsfläche nicht optimal ist, konnte das schnell und einfach mit dem Zoom nachjustiert werden. Ebenfalls nett sind die integrierten Atmos, also sowas wie Schneefall oder Kaminfeuer. Wiedergabe via HDMI und USB-Stick läuft ohne Überraschungen.
Zur Verwendung eines USB-Sticks sei angemerkt, das FAT32 und NTFS unterstützt werden, nicht aber exFAT. Siehe USB connect the Apollo P40
Am WLAN hängt der Beamer bislang nicht, via Bluetooth wurde ebenso wenig etwas gemacht, daher kann hierzu noch nichts geschrieben werden (wird nachgereicht, sobald sich was ändert).
Der integrierte Lautsprecher ist ok, aber nicht besonders kraftvoll, als Alternative bietet sich an, bessere PC-Speaker via 3.5 mm Klinkenstecker anzuschließen.
Spannend dürfte zudem die Lebensdauer sein. Laut Datenblatt ist die Lichtquelle LED bei 700 ANSI Lumen und diese soll länger als 10 Jahre halten.
Ach ja, fast vergessen: Mit dem Bild sind wir soweit sehr zufrieden.
Wie hat Dir der Artikel gefallen ?
Du möchtest den Blog unterstützen ?
Neben PayPal.ME gibt es noch weitere Möglichkeiten, lies hier wie du diesen Blog unterstützen kannst.
Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar