Windows-Installer-Koordinator in Endlosschleife
Beim Versuch ein Update des Adobe Acrobat DC-Readers auf einem Windows Server 2016-Terminalserver zu installieren ist mir erstmalig folgende Endlosschleife begegnet:
Beim Versuch ein Update des Adobe Acrobat DC-Readers auf einem Windows Server 2016-Terminalserver zu installieren ist mir erstmalig folgende Endlosschleife begegnet:
So langsam aber sicher müssen die letzten Windows Server 2012 mit und ohne R2 migriert werden, da in absehbarer Zeit der Extended Support endet.
“Neues Jahr, neuer Beitrag” so stand’s im Betreff der E-Mail mit der Anfrage, ob ich nicht wieder etwas für EBERTLANG schreiben wollen würde. Da sag ich natürlich nicht Nein und machte mich an das Thema aus dem Titel ran.
Warum ist eine tägliche (inkrementelle oder differentielle) Datensicherung so umfangreich? Diese Frage stellte sich bei einem Kunden, da diese jeden Tag ca. 40 GB umfasst. Was ändert sich so alles auf dem betroffenen System, das diese Menge zusammen kommt? Um diese Frage zu klären wurde WizTree samt Filter herangezogen.
Je mehr man mit der Cloud arbeitet, desto relevanter ist die Performance des Internet-Anschlusses. Datenaustausch mittels Nextcloud oder Datensicherungen zu EL storage (Wasabi) sind da nur zwei mögliche Anwendungsfälle.
Ein durchaus lästiges Problem hat uns (privat) bereits eine Weile beim Fernsehschauen via DVBViewer beschäftigt. Immer mal wieder blieb der Stream einfach stehen, wechselte man den Kanal und ging wieder zurück, lief es wieder.
Mit WireGuard steht eine schlanke und zugleich moderne wie auch sehr performante VPN-Lösung bereit, die mittlerweile in immer mehr Routern und anderen Produkten und Plattformen Einzug hält.
Ursprünglich gab es nur einen Client (wie auch Server) für Linux, im Laufe der vergleichsweise jungen Geschichte kamen Implementierungen und Clients sowie Apps für weitere Betriebssysteme hinzu.
Seit der Einführung des GeoIP-Filters in den UTMs von Securepoint haben wir fleißig von diesem gebrauch gemacht. So konnten unerwünschte Zugriffe weiter unterbunden oder gewollte Zugriffe begrenzt werden. Manchmal erlangt man allerdings auch mitunter unerwartete Erkenntnisse.
Bereits seit 2014 setzen wir weitestgehend beim Thema USV auf die Geräte der Herstellers CyberPower. Im Rahmen eines Kundenprojekts musste aus Platzgründen auf die sehr kompakte VP1000ELCD zurückgegriffen werden.
Kann man aus Nachrichten in Outlook keine Links öffnen und es erscheint die Meldung “Die Richtlinien Ihrer Organisation verhindern, dass diese Aktion abgeschlossen werden kann. Wenden Sie sich an ihr Helpdesk, um weitere Informationen zu erhalten.” stimmt ggf. etwas nicht mit der Konfiguration des Standard-Browsers.
Hat man bei der Nutzung des DHCP-Relays bei einer Securepoint UTM eine ungewöhnlich hohe Last auf der UTM und wird dazu das Log (“Nur Applikations- und Kernel-Meldungen anzeigen”) mit Meldungen vom DHCP-Relay geflutet gibt es mit Sicherheit einen Fehler in der Konfiguration. Weiterlesen