Ein sehr lediges Problem begleitet uns bei einem Kunden seit Ende Januar 2019. Beim Versuch sich zu einem Terminalserver zu verbinden bleibt der Bildschirm schwarz. Black oder blank screen kann mehrere Gründe haben. Häufig liegt’s z.B. an der Bitmapzwischenspeicherung (Bitmap-Caching). So einfach ist es in diesem Fall leider nicht.
Schlagwort-Archive: 2016
Windows 10: Outlook 2016 – Signaturen lassen sich nicht erstellen oder bearbeiten
Auf einem frisch installierten Windows 10-Notebook samt Office 2016 konnte der Dialog zum Erstellen oder Bearbeiten von Signaturen nicht geöffnet werden. Nach einem Klick auf „Signaturen“ blieb Outlook einen Moment hängen und das war’s dann auch schon.
Windows Server 2016: WSUS-„Schluckauf“ nach März 2018-Updates
Nach der Installation der Windows Updates vom März 2018 streikte auf einem Windows Server 2016 der WSUS.
Windows Server 2016: Windows-Fotoanzeige reaktivieren
Ab Werk öffnet Windows Server 2016 Bilddateien wie JPEGs mit Paint. Für den Administrator mag das nicht weiter wild sein, aber läuft der Server als Terminalserver (aka Remote Desktop Session Host, RDSH) so kann dies beim Anwender beim Durchschauen eines Bilder-Ordners schnell für Unmut sorgen.
Stand-Alone Terminalserver mit Windows Server 2016
Bei einem Kunden musste ein Windows Server 2012 (ohne R2) mitsamt einer dazugehörigen Dömäne durch einen stand-alone Terminalserver (aka Remote Desktop Session Host, RDSH) ersetzt werden. Dies entspräche der best-practice für die dort verwendete Branchenanwendung, denn, Zitat vom Außendienst „Domäne macht alles langsamer“. Soviel zum aktuellen Anlass für diesen Beitrag.
Windows: DHCP-Server von Windows Server 2012 zu Windows Server 2016 migrieren
Die Migration eines DHCP-Server von einem Windows Server 2012 (ohne R2) zu einem Windows Server 2016 geht recht leicht von der Hand.