Windows: apcupsd baut keine Verbindung mehr auf, nachdem die USV ausgetauscht wurde

Verwendet man apcupsd unter Windows mit dem entsprechenden USB-Treiber und tauscht die USV z.B. aufgrund eines Defekts aus, kann die Software evtl. keine Verbindung zum neuen Gerät aufbauen.

Weiterlesen

apcupsd: Akku-Datum (battdate) ändern

Wechselt man bei einer USV den Akku, so sollte schon aus Dokumentationsgründen das Datum in der USV eingetragen bzw. geändert werden. Bei Geräten von APC in Verbindung mit apcupsd ist dies leicht möglich.

Weiterlesen

apcupsd: Akustischen Alarm abschalten

Das eine USV Alarm schlagen soll, wenn etwas nicht stimmt geht völlig in Ordnung. Wird diese allerdings ohnehin überwacht und steht evtl. auch noch im Büro, kann es durchaus sinnvoll sein, den akustischen Alarm zu deaktivieren (damit vor Schreck keinem der Kaffee aus der Hand fällt ;-))

Weiterlesen

Apcsupsd zeigt keine Last an

Mitunter kann es vorkommen, das Apcupsd keine Last anzeigt. Ich habe dieses Verhalten mehrfach unter Windows beobachtet. Scheinbar ist es Abhängig von der verwendeten Windows-Version. So funktionierte die gleiche USV an einem Windows XP-Rechner wie sie soll, aber nachdem das Gerät an einen Windows Server 2012 R2 angeschlossen wurde fehlte eben die Last-Anzeige.

Weiterlesen

Apcupsd und Windows Server 2012 (R2)

Mit Apcupsd steht eine Alternative zur Hersteller-eigenen USV-Software, hauptsächlich für APC-Geräte, zur Verfügung. Möchte man diese Software unter Microsoft Windows Server 2012 (R2) mit einer USV, die via USB angebunden ist verwenden, so stößt man auf das Problem, das ein signierter Treiber fehlt.

Weiterlesen

Windows: Mit apcupsd einen VMware ESXi herunterfahren

Im Falle eines längeren Stromausfalls sollten Server heruntergefahren werden, bevor die Akkus der USV entladen sind. Bei Servern an denen die USV direkt angeschlossen ist, stellt das in der Regel kein Problem dar. Unter Umständen wird es allerdings in virtualisierten Umgebungen etwas aufwendiger.

In diesem Beispiel geht es darum, einen VMware ESXi 5.0 Update 1 Server, der mehrere virtuelle Maschinen beheimatet, bei einem Stromausfall über apcupsd herunterzufahren.

Weiterlesen

Linux: APC UPS Daemon unter Debian “Squeeze” installieren und konfigurieren

Auch Linux-Server wollen vor Stromausfall und Stromschwankung geschützt werden. Als Hardware kommt in diesem Beispiel eine APC Back-UPS CS 650 zum Einsatz. Auf der Softwareseite wird auf den APC UPS Daemon zurückgegriffen.

Weiterlesen