Schlagwort: backup (Seite 1 von 17)

Drive Snapshot-Datensicherung bricht nach exakt 12 Stunden ab

Kürzlich beschäftigte mich ein Service-Fall mit einer nicht mehr funktionierenden Datensicherung.

Weiterlesen

tp-link TL-WR802N – Tragbarer 300Mbit/s-WLAN-Nano-Router als Backup oder Fallback

Im Oktober 2024 kam ich auf die Idee, einen kleinen WLAN-Router quasi als Not-Nagel auf Halte zu legen, die Wahl fiel auf den tp-link TL-WR802N.

Weiterlesen

Drive Snapshot als native ARM64-Version verfügbar

Es gibt Neuigkeiten aus dem Hause Tom Ehlert Software: Die Datensicherungslösung Drive Snapshot steht nun auch in einer nativen ARM64-Version für Windows zur Verfügung.

Weiterlesen

Hornetsecurity VM Backup – Deinstallationseintrag fehlt

Kurz notiert, da kürzlich gehabt: Beim Updaten eines Hyper-V Clusters ging irgendwie beim Hornetsecurity VM Backup etwas schief und in Folge mussten wir auf einem Knoten diese Backup-Lösung erstmal deinstallieren.

Weiterlesen

Kleiner persönlicher Flashback zum Thema Bandsicherung

Durch den etwas unglücklich betitelten heise-Beitrag Vor 25 Jahre kündigte IBM das erste Magnetband-Laufwerk an wurde mein Gedächtnis getriggert und da kam die Erinnerung an meinen Erstkontakt mit einem Bandlaufwerk hoch.

Weiterlesen

3CX: Nach dem Einspielen eines Backups müssen die Backup-Einstellungen wieder konfiguriert werden

Kurz notiert, da heute erlebt: Eine 3CX V20 Update 2-Installation sollte von altem Blech in eine virtuelle Maschine umziehen. Der sowohl klassische wie auch unterstützte Weg besteht darin eine Datensicherung zu erstellen und diese bei der Neuinstallation einzuspielen.

Weiterlesen

Eine Windows 10 C-Partition auf einem neuen Windows 11-Computer wiederherstellen

Bei einem Kunden sollte möglichst ohne viel Aufwand alles von einem alten Notebook auf ein Neues umgezogen werden. Die Mittel der Wahl lauten in solchen Fällen entweder Klonen oder Backup & Restore.

Weiterlesen

restic, prune und unterschiedliche Pfade

Verwendet man restic für die Datensicherung und räumt regelmäßig mit “forget” und “–prune” auf, kann es dennoch passieren, das alte Daten zurückbleiben.

Weiterlesen

DSTray.exe – Ein Infobereichssymbol und Benachrichtigung für Drive Snapshot

Der Titel kommt euch verdächtig bekannt vor? Richtig, das gab es schon mal für eine andere Backup-Lösung:

BAERTray.exe – Ein Infobereichssymbol und Benachrichtigung für BackupAssist ER

Diesmal allerdings für Drive Snapshot.

Weiterlesen

Joplin 2.14 mit OCR und Backup

Seit dem 1. März 2024 ist die finale Version von Joplin 2.14 (genau 2.14.17) verfügbar. An größeren Neuerungen hält OCR und Backup Einzug in die Open Source-Notizen-App.

Weiterlesen

Adaptec/Mirosemi AFM-700 läuft heiß

Ein guter Start ins Wochenende, wobei es gibt schlimmeres, aber das sind andere Geschichten: Bei einem Kunden steht ein Wortmann Terra Miniserver G3 inkl. Adaptec 8405 RAID-Controller samt AFM-700. Bei eben diesem Modul, gemeint ist das AFM-700 , stieg von Freitag-Nacht auf Samstag-Vormittag die Temperatur von den bislang durchschnittlichen 33°C auf bis zu 57°C.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑