Schlagwort: controller (Seite 1 von 4)

Windows: Die LSI Storage Authority (LSA) und jede Menge Ereignisprotokollmeldungen

Die LSI Storage Authority (kurz LSA) von Broadcom-RAID-Controller ist ab Werk sagen wir etwas überambitioniert was Ereignisprotokolleinträge in Windows betrifft.

Weiterlesen

RAID-Controller: Laufwerke werden als RAW angezeigt und können nicht Initialisiert oder anderweitig gelöscht werden

Ein leicht angestaubter Server der frisch installiert wurde, konnte zwei Festplatten nach einem anfänglichem “Secure Erase” zunächst nicht mehr nutzen.

Weiterlesen

Windows: “Fehler: Alle DNS-Server sind ungültig.”

Oh Mann, da kann man schon mal ins Schwitzen geraten: Im Laufe einer Server-Migration scheiterten auf einem neuem Windows Server 2022 Standard diverse DNS-Tests nachdem der alte Domänencontroller entfernt war.

Weiterlesen

Server erkennt RAID-Controller nicht

Oldie but Goldie: Gerade eben einen betagten Server mit einem Intel S1200BTL-Mainboard in den Händen gehabt. Dieser sollte mit einem RAID-Controller aufgerüstet werden. Eingesteckt und eingeschaltet kam erstmal Ernüchterung auf, da die Karte nicht erkannt wurde.

Weiterlesen

Kommentar: Ach, Ubiquiti

Ein paar arbeitsreiche Wochen (und ein Urlaub) sind rum und es ist Zeit ein kleines Resümee zur aktuellen Ubiquiti-Situation zu ziehen.

Weiterlesen

Supermicro MegaRAID SAS3408: Treiber und Software finden

Die Bezeichnung “Supermicro MegaRAID SAS3408” ist womöglich etwas unglücklich gewählt, allerdings findet man diesen RAID-Controller auf diese Weise in so manchen Server-Konfigurator.

Weiterlesen

Broadcom (Avago/LSI) MegaRAID-Controller austauschen

Das kann man durchaus Pech nennen: Bei einem Kunden streikte bei einem recht neuen Server, der gerade mal sechs Monate im Einsatz ist, völlig unerwartet und ohne Vorwarnung der RAID-Controller.

Weiterlesen

Ubiquiti UniFi: Access Points automatisch neu starten lassen

Idealerweise läuft eine Ubiquiti UniFi-Umgebung völlig unauffällig und stressfrei, allerdings kann es dennoch Situationen geben, die einen regelmäßigen Neustart der Access Points notwendig machen.

Weiterlesen

Mit stunnel Intel und Broadcom/LSI-RAID-Controller-Software für E-Mail-Benachrichtigung SSL/TLS-fähig machen

Eine Benachrichtigung durch den RAID- oder Laufwerks-Controller im Fehlerfall ist mehr als wünschenswert um rechtzeitig eingreifen zu können, bevor es zu einem Ausfall kommt. Eine Möglichkeit besteht dabei darin, eine E-Mail bei einer Warnung oder gar einem kritischen Ereignis versenden zu lassen.

Weiterlesen

Debian: Ubiquiti UniFi Controller per Skript installieren

Unter Debian 11 Bullseye hat man mit der offiziellen Anleitung des Herstellers im Moment keinen Erfolg. Abhilfe und (imho) generell einfacher gelingt das Vorhaben mit dem Skript von Glenn R.

Weiterlesen

Ubiquiti UniFi: Geräte via ssh einbinden

Es gibt einige Wege Ubiquiti Unifi Geräte mit einem Controller zu verbinden. Sei es wenn sich beide im gleichen Subnetz befinden das der Controller das neue Gerät direkt anzeigt oder mittels Smartphone-App, über die man dem Gerät die Adresse des Controllers mitteilen kann. Ein weiterer Weg führt über ssh, der nachfolgend beschrieben wird.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑