Schlagwort: deaktivieren

Windows 10/11: Miniaturansichten de-/aktivieren

Je nach Windows-Version und wie diese installiert wurde ist im Explorer die Anzeige von Miniaturansichten aktiviert oder auch nicht.

Weiterlesen

Windows: Automatische Windows Updates deaktivieren & nur manuell oder zu einer bestimmten Zeit ausführen

Es bleibt ein Dauerbrenner: Die automatischen Windows Updates und der Ablauf wie er ist seit Windows 10. Aber man kann sich helfen!

Weiterlesen

Windows 10: Defender samt seiner Dienste deaktivieren

Den Windows 10-eigenen Virenschutz Defender kann man auf mehreren Wegen abschalten, das ist allerdings mitunter nur die halbe Miete.

Weiterlesen

Windows 10: Windows Defender Security Center deaktivieren

Gut gedacht aber nicht ganz unproblematisch kann das Windows Defender Security Center von Windows 10 (ab Version 1703) sein. Gut ist es eigentlich, da es einen Überblick über den aktuellen Stand der Sicherheit des Computers liefern kann, problematisch, wenn’s mit Sicherheitssoftware von Drittanbietern nicht ganz rund läuft.

Weiterlesen

Windows-Randgesten bei ASUS Notebooks deaktivieren

Bei neueren Notebooks (nicht nur von ASUS) kommen in Verbindung mit Windows 8.x Randgesten zum Einsatz. Mit diesen Gesten, die auf dem Touch- oder Mauspad jeweils vom Rand aus (oben, links, rechts) ausgeführt werden, öffnen z.B. die Charm-Leiste.

Weiterlesen

G Data InternetSecurity & G Data TotalProtection – Windows-Firewall deaktivieren

Die G Data-Sicherheitslösungen InternetSecurity und TotalProtection bringen eine eigene Personal Firewall mit. Installiert man die Produkte auf einem Windows-Computer ab XP so bleibt die Windows-eigene Firewall allerdings aktiv.

Weiterlesen

Windows: Überprüfung der Treiber-Signatur deaktivieren

Microsoft setzt seit Windows Vista für die Installation von Treibern in der 64-bit-Version des Betriebssystem eine gültige Signatur voraus. Ist ein Treiber nicht signiert, so wird Dieser nicht geladen. Die Überprüfung der Treibersignatur lässt nur temporär deaktivieren.

Weiterlesen

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑