Wegen einer unglücklichen Anschluss-Kombi bei einem Kunden (2x Provider-Anschlüsse, zwei Router, beide in einem Netz), musste auf einer AVM FRITZ!Box 7490 IPv6 deaktiviert werden.
Im Grunde gibt es zwei Möglichkeiten:
- IPv6 unter “Internet – Zugangsdaten” komplett deaktivieren oder
- das IPv6 Router Advertisement unter “Heimnetz – Netzwerk – Netzwerkeinstellungen” unter “IP-Adressen” nach dem Klick auf “IPv6-Einstellungen” deaktivieren. An gleicher Stelle den “DHCPv6-Server” abschalten.
Zur Sicherheit die FRTZI!Box und alle IPv6-Clients neu starten.
Ein Problem können allerdings FRITZ!OS-Updates sein. Es kommt leider immer wieder vor, das AVM Einstellungen ungefragt verändert bzw. zurücksetzt. Am Beispiel des IPv6 Router Advertisement leider schon öfter erlebt.
Selbstverständlich ist das keine Dauerlösung. Das weitere Vorgehen sieht vor, das einer der Anschlüsse gekündigt wird, in Folge löst sich dann die IP(v6)-Thematik.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Hallo Andy.
Leider komme ich da nicht weiter. Im Browser hatte ich gar keine Möglichkeit mehr, den Internetzugang zu bearbeiten. Mit dem QR-Code hatte ich dann das Menü auf meinem Smartfone. Da kann ich wählen htp All IP oder htp DSL. htp ist mein Anbieter. Einen Menüpunkt IPv6 de/aktivieren kann ich nicht finden.
das kann ich zumindest mit Anschlüssen der Deutschen Telekom nicht nachvollziehen. Möglicherweise werden die Einstellungen aufgrund eines Provider-Templates ausgeblendet, dann würde nur helfen alles selbst per Hand einzustellen.