Securepoint UTM: Ein paar Notizen zu DNS

Eine Securepoint UTM kann unter anderem als DNS-Forwarder und bedingt als DNS-Server dienen. Je nach Konfiguration und Umgebung ist für nahezu jeden Einsatzzweck alles möglich. Dennoch gibt es ein paar wenige Punkte zu beachten.

Weiterlesen

Windows: Bei der Anmeldung wird falscher Benutzername oder Kennwort gemeldet, obwohl diese korrekt sind

“Neuer PC, neue Probleme” könnte man sagen. Vor ein paar Tagen wurde bei einem Kunden damit begonnen, diverse PCs auszutauschen, leider tauchte ein unerwartetes Problem auf.

Weiterlesen

Windows: Per Skript feststellen, ob der Computer Mitglied einer Domäne ist

Um via Skript schnell und einfach zu ermitteln, ob ein Computer Mitglied einer Domäne ist, kann man die Ausgabe von “systeminfo” auswerten:

Weiterlesen

Windows: Gruppen-Mitgliedschaft via Befehl abfragen

Viele gestandene Administrator*Innen kennen bestimmt noch das Tool “ifmember.exe” aus dem Windows Server 2003 Ressource Kit. Mit diesem war es möglich, einfach die Gruppen-Mitgliedschaft von Benutzern abzufragen um z.B. via Anmeldeskript dann Netzlaufwerke, Drucker und Co. zuweisen zu können.

Weiterlesen

Windows: VPN mit DNS und die Namensauflösung lokaler Ressourcen

Arbeitet man via VPN und darüber findet zudem eine Namensauflösung via DNS statt, kann dies gut als auch schlecht sein.

Weiterlesen

Windows: Standard-Browser mit einer URL aus einem Batch-Skript heraus starten

Browser mit einer bestimmten URL zu öffnen ist einfach. I.d.R. reicht es aus, direkt als Parameter an die jeweilige *.exe-Datei die Zieladresse zu übergeben.

Weiterlesen

Securepoint Intelligent Cloud Shield

Seit wenigen Tagen ist von Securepoint Intelligent Cloud Shield (kurz ICS) verfügbar und heute wurde das Produkt offiziell vorgestellt. Wie immer war das entsprechende Webinar von Eric Kaiser kurz, knackig und gut gehalten.

Weiterlesen

Windows: Keine Anmeldung an LSI Avago LSA möglich, wenn der Server ein Domänencontroller ist

Beim Versuch sich an der RAID-Controller-Software von LSI Avago auf einem Domänen-Controller anzumelden erhält man mitunter die Fehlermeldung “Error Code 1326: Der Benutzername oder das Kennwort ist falsch.”

Weiterlesen

Windows: (Zwingende) LDAP-Signierung für Active Directory

Spätestens seit der Meldung Microsoft stellt Domaincontroller langsam auf LDAPS um bei heise vom 22.02.2020 kam etwas Unruhe auf, das mit einem zukünftigen Windows Update zwingend LDAPS im Active Directory benötigt wird.

Weiterlesen

Windows: Die SYSVOL-Replikation scheitert mit Verweis auf “FrsErrorMismatchedJournalId”

In einem Domänennetzwerk mit zwei DCs klappte die SYSVOL-Replikation auf einem der beiden Server nicht mehr.

Weiterlesen

1 2 3