WordPress: Immer “Als Text einfügen” aktivieren

Beim Schreiben mit WordPress kommt mitunter fleissig das Einfügen von Texten, Links usw. vor. Dabei kann es schnell lästig sein, wenn Formatierungen mitkopiert bzw. mit eingefügt werden, die man nicht benötigt, geschweige denn braucht. Immer zuerst in der Symbolleiste dann “Als Text einfügen” anklicken zu müssen kann lästig sein.

Weiterlesen

Windows: HxD – Ein (portabler) Hex-Editor

Maël Hörz bietet mit HxD einen kompakten, smarten und flinken Hex-Editor für Windows an. Neben einer installierbaren gibt es zudem eine portable Version.

Weiterlesen

WinSCP: Weitere Editoren einbinden

Wer häufiger via FTP oder SCP Dateien auf entfernen Computer bearbeiten muss wie z.B. beim Pflegen einer Homepage der kann, sofern auf dem Arbeitsplatz Windows zum Einsatz kommt auf WinSCP zurückgreifen.

Weiterlesen

Windows: Persönliche Best-Practice für den ersten Windows-Domänencontroller im Netzwerk

Nachfolgend ein kleiner Abriss meiner persönlichen Best-Practice für einen Windows Server Domänencontroller in einem neuem Netzwerk.

Gleich vorweg sei erwähnt, das dieser Artikel keinen Anspruch auf Vollständigkeit und Sicherheit erhebt. Hier geht es quasi nur um eine Grundinstallation des ersten Active Directory-Domänencontrollers für ein neues Netzwerk. Viele Punkte können je nach Anforderung variieren.

Weiterlesen

Wavosaur unter Wine verwenden

Ganz klar, Wavosaur ist neben Audacity mein Lieblings-Audio-Editor. Im Gegensatz zu Audacity kann man unter Wavosaur VST-Plugins in Echtzeit anwenden. Das ist gerade bei klangveränderten Maßnahmen eine richtig geile Sache. Umso wichtiger erschien es mir, das Teil auch unter Mac und Linux zum Laufen zu bringen. Mit Hilfe von Wine für Linux und Wine/WineBottler für Mac OS X ist das auch kein Problem. Lediglich eine bestimmte Version einer DLL ist notwendig, damit alles gut funktioniert. Den nötigen Hinweis habe ich im Wavosaur-Forum gefunden. Weiterlesen