Soll die E-Mail-Domäne sich über mehrere Standorte erstrecken, so stehen dafür zwei Möglichkeiten zur Auswahl:
- Ein gemeinsamer E-Mail-Server für alle Standorte.
- Verteilte E-Mail-Domäne.
Ersteres benötigt je nach Anzahl der Anwender einen oder mehr Server und eine gute Anbindung an das Internet. Bei vielen Anwender und E-Mails mit (großen) Anhängen kann das schnell unangenehm werden.
Alternativ kann der Einsatz einer verteilten E-Mail-Domäne durchaus sinnvoll sein. Bei Microsoft Exchange Server nennt sich das Shared Namespace oder auch Shared Address Space. Bei MDaemon wird das mittels Domänen-Verteilung und Minger gelöst.
Weiterlesen
Schon immer Technik-Enthusiast, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen. Die Schwerpunkte liegen auf der Netzwerkinfrastruktur, den Betrieb von Servern und Diensten.