Schlagwort: mail (Seite 1 von 13)

Mit Mailtower MX, SPF, DMARC und DKIM überprüfen

Die richtige Einrichtung des Mail Systems mit den ganzen DNS Einträgen, MX, SPF, DMARC und DKIM kann einen schnell mal überfordern. Um dem Empfänger die Möglichkeit zu geben die Authentizität der eigenen E-Mails zu überprüfen ist nicht unbedingt trivial. So mancher Mail-Provider macht einem da zusätzlich das Leben unnötig kompliziert. Neben dem Einarbeiten in die jeweiligen Mechanismen und der teilweise Abhängigkeit von dem Einem zum Anderen ist eine Überprüfung der Konfiguration wichtig.

Weiterlesen

Outlook: Gesendete Objekte zeigt nur den Absender, aber nicht den Empfänger

Auf einem gar nicht so alten Notebook mit Microsofts Office 2021 zeigte Outlook sozusagen ab Werk unter “Gesendete Objekte” nicht statt wie sonst üblich den Empfänger der jeweiligen Nachricht(en) an, sondern den Absender. Wie das ohne zutun des Anwenders zu Stande kommt ist unklar, gelöst werden kann es relativ einfach.

Weiterlesen

Mails von IONOS zu Gmail: 550-5.7.26 This mail is unauthenticated

Das Thema ist nicht neu, kocht aber immer wieder hoch: Versucht man Mails von IONOS zu Gmail zu versenden erhält man folgende Fehlermeldung:

Weiterlesen

Neuer EBERTLANG-Gastbeitrag: „E-Mail-Archivierung ist sowohl für uns IT-Profis als auch unsere Kunden ein Muss“

Bereits am 14. November 2022 wurde ein neuer Gast-Beitrag von mir bei EBERTLANG veröffentlicht. In diesem geht es um das Thema E-Mail-Archivierung und warum diese wichtig sowie schlicht ein Muss ist.

Weiterlesen

Mit stunnel Intel und Broadcom/LSI-RAID-Controller-Software für E-Mail-Benachrichtigung SSL/TLS-fähig machen

Eine Benachrichtigung durch den RAID- oder Laufwerks-Controller im Fehlerfall ist mehr als wünschenswert um rechtzeitig eingreifen zu können, bevor es zu einem Ausfall kommt. Eine Möglichkeit besteht dabei darin, eine E-Mail bei einer Warnung oder gar einem kritischen Ereignis versenden zu lassen.

Weiterlesen

Windows: Eine E-Mail versenden, wenn ein bestimmter Computer online ist

Manchmal möchte man informiert werden, wenn ein bestimmter Computer online ist. Für Supporter oder Administratoren ist dies interessant, wenn es um Systeme geht, die man beispielsweise nicht mittels Wake-on-LAN (WoL) starten kann und die nicht regelmässig verwendet werden. Nicht immer ist es möglich oder sinnvoll zu diesem Zweck im Monitoring einen Sensor oder Check anzulegen. Abhilfe schafft ein Tool samt ein Skript.

Weiterlesen

MDaemon, SMTP und Kontaktformular auf einer Homepage

Der MDaemon Email Server ist ab Werk schon recht sicher konfiguriert, wurde dieser bislang nur intern beispielsweise via Multi- oder DomainPop und Smarthost betrieben oder ist komplett frisch installiert und soll nun ein Kontaktformular von einer Homepage Nachrichten zustellen können, so sind ein paar einfache Konfigurationsschritte notwendig.

Weiterlesen

MDaemon: Mittels Inhaltsfilter bestimmte Nachrichten (nach extern) weiterleiten

In einem Kundenszenario ging es darum, Nachrichten die auf eine bestimmte E-Mail-Adresse eingehen an bestimmte Empfänger weiterzuleiten.

Weiterlesen

MDaemon: Mit der Protokollübersicht erfolgreiche und fehlgeschlagene Zustellungen einsehen

Neben der Live-Ansicht in der Verwaltungskonsole und den Protokollen unter “C:\MDaemon\Logs” gibt es mit dem “Warteschlangen- und Statistik-Manager” des MDaemon Email Servers eine weitere bequeme Möglichkeit Protokolle auszuwerten. Gerade letztgenannter bietet bequem die Option erfolgreiche und fehlgeschlagene Zustellungen zu erkennen.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2023 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑