Windows: Auf die Schnelle feststellen, ob die Konsole gesperrt ist

Mitunter möchte man Wissen, bevor man an einem Computer etwas aus der Ferne unternimmt, ob der Anwender gerade angemeldet bzw. genauer ausgedrückt vor dem Bildschirm sitzt oder nicht.

Weiterlesen

Windows-Installer-Koordinator in Endlosschleife

Beim Versuch ein Update des Adobe Acrobat DC-Readers auf einem Windows Server 2016-Terminalserver zu installieren ist mir erstmalig folgende Endlosschleife begegnet:

Weiterlesen

Windows: Per Variable feststellen das man per RDP verbunden ist und den Clientnamen ermitteln

Möchte man per Skript ermitteln, ob man an der Konsole oder mittels RDP an Windows angemeldet ist und/oder möchte man in Erfahrung bringen von welchem RDP-Client aus, geht dies ganz einfach mittels einer Variablen.

Weiterlesen

rangee Thin Clients

Im Laufe der Jahre habe ich immerhin 11 Beiträge mit direkten Bezug zu Thin Clients von Igel geschrieben, aber bis dato keinen einzigen zu den Geräten von rangee, Zeit also etwas zu ändern.

Weiterlesen

Windows: Über’s Netzwerk geöffnete Dateien anzeigen

Die meisten Windows-Administratoren nutzen die Computerverwaltung um unter “System – Freigegebene Ordner” die aktuellen Sitzungen und geöffneten Dateien einzusehen. Grundsätzlich funktioniert das, ist allerdings nicht in jeder Situation die erste Wahl.

Weiterlesen

Windows: Schwarzer Bildschirm und keine erfolgreiche Anmeldung von Terminalserver, wenn Drucker per GPO verbunden werden

Vor einer Weile bei einem gemeinsamen Projekt mit einem Kollegen (Grüße nach Köln) stießen wir auf das Problem, das eine Anmeldung am Terminalserver entweder ewig dauerte, so gut wie immer von einem schwarzen Bildschirm begleitet war und oft zudem überhaupt nicht gelang.

Weiterlesen

Windows: Tastenkombinationen in Remotedesktop-Sitzungen

So manche nützliche Tastenkombination in Windows hat man einfach intus, arbeitet man allerdings über eine Remotedesktopverbindung sind diese zum Teil anders.

Weiterlesen

Windows: (Weitere) Anmeldungen am Terminalserver via RDP deaktivieren

Es macht durchaus Sinn auf einem Terminalserver z.B. wegen Wartungsarbeiten die Anmeldung via Remotedesktopverbindung (RDP) zu deaktivieren, damit sich nicht doch ein Benutzer dorthin verirrt.

Weiterlesen

Igel Thin Client: VNC Viewer Sitzung – Am Ende der Sitzung “Standbild” oder Timeout-Fehlermeldung vermeiden

Verbindet man sich via VNC von einem Igel Thin Client aus zu einem VNC-Server und wird beispielsweise der Zielcomputer neu gestartet oder heruntergefahren so bleibt leider ewig die letzte Anzeige stehen.

Weiterlesen

Windows: Remote Desktop Plus – RemoteApp bei bestehender Sitzung mit anderem Benutzernamen starten

Verwendet man unter Windows RemoteApps, so wird jede neu auszuführende RemoteApp innerhalb der bestehenden Sitzung gestartet. Im Regelfall ist das ok, allerdings in manchen Szenarien auch störend, wenn z.B. explizit eine oder mehrere RemoteApps in einem anderen Benutzerkontext laufen sollen. Das Ganze kommt nur dann zum Tragen, wenn die RemoteApps auf dem gleichem Server laufen.

Weiterlesen

Windows: Remote Desktop Plus per Kommandozeile steuern

Eigentlich war bzw. ist ein eigener Beitrag zu Remote Desktop Plus in der Mache. Bislang fand das Tool bereits im Beitrag Windows: RemoteApps für verschiedene Benutzer per Aufgabe automatisch starten und trennen – Der kurze Weg Erwähnung. Anbei nun eine (kurze) Info zur Möglichkeit das Tool via Kommandozeile und damit aus Skripten heraus steuern zu können.

Weiterlesen

1 2 3 4