Schlagwort: spam (Seite 1 von 2)

“Ihr Cloud-Lautsprecher ist voll”

Als ich vorhin beim Kunden raus kam und auf’s Smartphone blickte, musste ich erstmal lachen.

Weiterlesen

MDaemon: Spam-Filter aktualisiert sich nicht mehr

Sozusagen ab Werk nutzt der MDaemon Email Server SpamAssassin als Spamfilter. In der Regel sind dessen Updates sehr zuverlässig, dennoch kann es vorkommen, das der Vorgang aus dem Tritt gerät.

Weiterlesen

WordPress: Spam-Schutz für Contact Form 7

Das WordPress Contact Form 7 ist seit 10 Jahren in diesem Blog im Einsatz. Bis vor wenigen Tagen war dies allerdings nur sporadisch bei Verlosungen bzw. Gewinnspielen der Fall. Mit dem dauerhaften Einsatz wurde ein Spam-Schutz notwendig.

Weiterlesen

Analoger Spam oder wie klassische Werbung einen über Jahre beschäftigen kann

Alle Welt beschwert sich über viel zu viele Spam-Mails und das zu recht, aber während die Filter immer besser werden um das digitale Ungeziefer los zu werden bleibt man in der analogen Welt mitunter auf der Strecke.

Weiterlesen

MDaemon: Greylisting-Ausnahmen

Greylisting kann eine sehr gute Möglichkeit sein, Spam-Mails einzudämmen bzw. gar nicht erst an zunehmen. Dem zu Grunde liegt, das in der Regel ein Spam-Versender kein zweites Mal versucht seine Nachrichten zuzustellen. Soll heißen: Der erste Zustellversuch wird mit dem Verweis auf Greylisting o.ä. ablehnt und es wird mitgeteilt das man beispielsweise nach zwei Minuten noch mal einen Versuch unternehmen soll. Jeder ordentliche Mailserver wird dann später nochmal einen Zustellversuch unternehmen.

Weiterlesen

Mit Mailtower MX, SPF, DMARC und DKIM überprüfen

Die richtige Einrichtung des Mail Systems mit den ganzen DNS Einträgen, MX, SPF, DMARC und DKIM kann einen schnell mal überfordern. Um dem Empfänger die Möglichkeit zu geben die Authentizität der eigenen E-Mails zu überprüfen ist nicht unbedingt trivial. So mancher Mail-Provider macht einem da zusätzlich das Leben unnötig kompliziert. Neben dem Einarbeiten in die jeweiligen Mechanismen und der teilweise Abhängigkeit von dem Einem zum Anderen ist eine Überprüfung der Konfiguration wichtig.

Weiterlesen

Mails von IONOS zu Gmail: 550-5.7.26 This mail is unauthenticated

Das Thema ist nicht neu, kocht aber immer wieder hoch: Versucht man Mails von IONOS zu Gmail zu versenden erhält man folgende Fehlermeldung:

Weiterlesen

In eigener Sache: (Vorübergehende) Einschränkung der Kommentarfunktion aus aktuellem Anlass

Leider bin ich aus einem aktuellem Anlass heraus dazu gezwungen die Kommentarfunktion vorübergehend einzuschränken.

Weiterlesen

E-Mail: SPF, DKIM und DMARC für Absender einrichten

Um sich vor Spam zu schützen oder selbst nicht auf einer Sperrliste zu gelangen gibt es einige Maßnahmen die man ergreifen kann. Wer eine eigene E-Mail-Domäne verwendet muss in Sachen SPF, DKIM und DMARC selbst Hand anlegen. Am Beispiel der beiden Anbieter IONOS (by 1&1) sowie ALL-INKL zeige ich nachfolgend auf an welchen Stellen was einzutragen ist und wie man das Ganze testet.

Weiterlesen

1&1 Ionos – Weiterleitung von Mails wird mit “554-Reject due to policy restrictions” abgelehnt

Da hat einem 1&1 Ionos doch wieder so ein Ei ins Nest gelegt. Neulich erst die Sache mit der Weiterleitung von E-Mails die vom Securepoint UTM Altering Center kommen, was ja noch nachvollziehbar und lösbar war, diesmal mit Mails die von einer USV stammen.

Weiterlesen

MDaemon: Schutz vor Rückstreuung (Backscatter Protection)

Bei E-Mail ist wohl nichts ärgerlicher als Spam, aber genauso ungut sind weitere Nebenwirkungen die Spam-Mails verursachen. Wird z.B. eine Spam-Mail mit einer real existierenden legitimen Absender- oder Antwort-Adresse versendet, kommen auf diese sämtliche Blockier- und Fehlermeldungen zurück.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑