Schlagwort: speed

Securepoint UTM: Die Schnittstellengeschwindigkeit passt nach einem Wechsel der Hardware nicht

Wechselt man bei einer Securepoint UTM die Hardware oder migriert von der VM-Edition zu einer Hardware-Appliance kann es vorkommen das die Geschwindigkeit der Netzwerkschnittstellen anschließend nicht passt.

Weiterlesen

Securepoint UTM: Die Übertragungsgeschwindigkeit der Schnittstellen ermitteln

Setzt man eine Securepoint UTM ein, ist in der GUI nicht direkt ersichtlich mit welcher Übertragungsgeschwindigkeit die Schnittstellen arbeiten. Normalerweise ist hierfür Autonegotiation bzw. Auto-sensing zuständig und dies klappt in der Regel sehr gut. Es kann allerdings Situationen geben, da sollte oder muss man die Werte prüfen.

Weiterlesen

Windows: OpenVPN mit (win)tun nutzen

Bislang musste man sich unter Windows im Zusammenhang mit OpenVPN mit der TAP-Schnittstelle als virtuelle Netzwerkkarte zufrieden geben.

Weiterlesen

Links und Use Cases von, über und mit PrimoCache

Über PrimoCache findet man nicht so wirklich viel im Netz, eine Google-Suche liefert “gerade mal” 69.100 Treffer. Ok, das war jetzt nicht ganz ernst gemeint, dennoch hier mal eine kleine Link-Sammlung.

Weiterlesen

Windows: Mit PrimoCache Windows und Anwendungen beschleunigen

Nach dem Test von VeloRAM und VeloFull und der Verlinkung der Condusiv-Produkte folgt nun ein Beitrag zu PrimoCache von Romex.

Weiterlesen

Mit Diskeeper, SSDkeeper oder V-locity Windows und Anwendungen beschleunigen

Wie die zuletzt vorgestellten oder erwähnten Produkten wie Elite Byte’s Velo-Anwendungen und Romex PrimoCache bietet Condusiv ähnliches an.

Weiterlesen

Windows: Mit VeloRAM oder VeloFull das System beschleunigen (oder auch nicht)

Freud und Leid liegen oft nah beieinander, wie dieser Test zeigt. Nun erstmal hübsch der Reihe nach.

Weiterlesen

AVM FRITZ!Box: Netzwerkgeschwindigkeit erhöhen

Es gibt ein paar Einstellungen die man ändern kann, um den Datendurchsatz einer FRITZ!Box zu erhöhen, dabei geht es nicht alleine um die Leistungsfähigkeit des Internetanschluss.

Weiterlesen

pfSense: Geschwindigkeit einer Schnittstelle konfigurieren

In einer Umgebung, bei der an einer pfSense mehrere Netzwerke hängen, wunderte man sich das der Durchsatz von und in ein bestimmtes Netz nicht der Erwartung entsprach. Ein Blick auf den Status der Schnittstelle zeigte statt 1Gb/s lediglich 100Mbit/s an.

Weiterlesen

Notebooks via ExpressCard mit USB 3.0 aufrüsten

Ältere Notebooks haben oft kein USB 3.0-Anschluss, folglich kann das Umkopieren von grösseren Datenmengen oder das Backup zur Geduldsprobe werden. Abhilfe schafft das Aufrüsten via ExpressCard bringen.

Weiterlesen

Speedtest mit Windows-Bordmitteln – Ein kleines Skript

Mal eben schnell mit Bordmitteln einen Speedtest unter Windows durchführen um festzustellen wie schnell (oder langsam) eine Datei z.B. via USB oder Netzwerk kopiert wird lässt sich mit nachfolgenden Skript einfach realisieren.

Weiterlesen

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑