pcvisit Remote2Office – Schnell und einfach aus dem Home Office oder von unterwegs aus Arbeiten

Schnell, einfach und ohne erst ein VPN oder andere mehr oder weniger komplexe Lösungen einrichten zu müssen lässt sich ein Arbeiten aus dem Home Office heraus mit pcvisit’s Remote2Office realisieren.

Weiterlesen

Ein paar Notizen zu pcvisit

Ich schreibe viel zu selten über die Fernwartungssoftware pcvisit, das liegt zum einen daran, das es einfach läuft und eigentlich nicht viel zu sagen gibt. Oder vielleicht doch?

Weiterlesen

Windows 10: Remotehilfe – Kostenlose Fernwartung mit Bordmittel

Microsoft hat in Windows 10 mit der Remotehilfe eine Fernwartung in das Betriebssystem integriert, die kostenfrei nutzbar ist.

Weiterlesen

Linux Mint 19.3: TeamViewer QuickSupport startet nicht

Versucht man unter Ubuntu oder eben Linux Mint den TeamViewer QuickSupport (QS) zu starten, passiert mitunter gar nichts.

Weiterlesen

Unser (langer) Weg von TeamViewer zu pcvisit

Im Jahre 2012 wurde pcvisit zuletzt in diesem Blog mit einem Test bedacht, seitdem hat sich sehr viel getan. Hinter den Kulissen wurde bei uns intern Ende 2017 erneut geprüft und wir waren schon ganz knapp davor zu Wechseln bevor Ende 2018 nochmals ein Test erfolgte und letztlich der Umstieg gewagt wurde.

Weiterlesen

Windows: JusProg blockiert TeamViewer und PCvisit

Kurz notiert, da ich gerade bei meinem ältesten Neffen bin: Die Kindersicherungslösung JusProg blockiert ab Werk TeamViewer- und PCvisit-Verbindungen.

Weiterlesen

Fernwartung: pcvisit als Progressive WebApp

Nach einer Testphase wurde heute von pcvisit das neue Major Release veröffentlicht. Damit steht die Fernwartungslösung aus Dresden plattform-unabhängig im Browser als Progressive WebApp zur Verfügung.

Weiterlesen

Fernwartung: Schwarzer Bildschirm, wenn kein Display angeschlossen ist

Ach das waren gleich mehrere Premieren mit dem HP 285 G3 aus diesem Beitrag. Zum einen seit Jahren mal wieder einen AMD-Rechner, dann die Sache mit Windows 10 (1803) und dem BIOS, zu guterletzt und bis jetzt dann noch das hier:

Weiterlesen

SFirm und StarMoney in TeamViewer-Sitzungen schwarz

Seit ein paar Versionen gibt es einen Screenshot-Schutz in den Online-Banking-Programmen SFirm (Sparkasse) und StarMoney. Leider wirkt sich dieser Schutz auch auf Fernwartungsprogramme wie z.B. TeamViewer oder FastViewer aus, in deren Sitzungen die Programmfenster dann schwarz dargestellt werden. Für die Sicherheit mag das zuträglich sein, für den Support allerdings nicht, Abhilfe schafft eine Tastenkombination.

Weiterlesen

PartedMagic: Lokalen Bildschirm via VNC anzeigen

Möchte man den Fortschritt einer Datenrettung bei PartedMagic über’s Netzwerk beobachten, so bietet es sich an, einen VNC-Server zu starten.

Weiterlesen

TeamViewer 13 Portable: Einstellungen werden nicht übernommen

Aktuell ist der TeamViewer 13 Portable gar nicht so portable, denn die Einstellungen werden nicht übernommen.

Weiterlesen

1 2 3