Securepoint Antivirus Pro erkennt bei der Installation andere Virenscanner

Installiert man Securepoint’s Antivirus Pro erhält man sofern ein anderer Virenschutz installiert ist eine Meldung über dessen Vorhandensein.

Weiterlesen

Supermicro: Lüfter-Drehzahl-Grenzwerte via IPMI ändern

Beim Instandsetzen und Aufrüsten eines Kunden-Servers, das mit einem Supermicro-Mainboard bestückt ist, musste ein Lüfter mit Lagerschaden ausgewechselt werden. Leider macht der Gehäuse-Hersteller (dieses stammt nicht von Supermicro) keine Angaben welche das sind, auf den Original-Lüftern prangt schlicht nur ein Logo. Im Datenblatt ist ebenfalls nichts vermerkt.

Weiterlesen

Windows: Mal wieder ein Memory Leak, aber woher?

Ein paar Tage nach dem April’23 Patchday (und natürlich Sonntags) fiel ein Problem auf einem Windows Server 2019 auf. Der Arbeitsspeicher war rappen voll und fast nichts ging mehr. Eigentlich sollten auf dieser “Kiste” ca. 11-12 GB frei sein, sprich ausgelastet ist sie eigentlich nicht.

Weiterlesen

MinIO: Error: file access denied (cmd.StorageErr)

Seit ca. einer Woche kommt es auf einem Windows Server in Verbindung mit MinIO und restic zu einem Problem mit den Locks.

Weiterlesen

MDaemon: Version 23.0.1 mit neuer Antivirus-Engine

Bekannterweise stellt Cyren den Betrieb ein. Dies veranlasste bereits mehrere Anbieter und Hersteller deren Antivirus-Engine und mehr aus ihrem Produkt zu entfernen und durch Alternativen zu ersetzen.

Weiterlesen

Outlook daran hindern Add-ins zu deaktivieren

Seit Outlook 2013 deaktiviert der Redmonder E-Mail-Client Erweiterungen (Add-ins), die er für zu langsam oder anderweitig problematisch hält. Grundsätzlich ist diese Funktion zu begrüßen, schafft aber leider viele unnötige Support-Fälle.

Weiterlesen

Windows: restic und sftp

Möchte man unter Windows mit restic auf einen SFTP-Server sichern bzw. auf diesen Zugreifen stößt man ggf. auf die eine oder andere Gegebenheit.

Weiterlesen

WireGuard und IPv6-Server bzw. -Anschluss

Das effiziente und moderne WireGuard-VPN beherrscht neben IPv4 zusätzlich IPv6. Möchte man Clients mit einem WireGuard-Server an einem IPv6-Anschluss verbinden, muss man ggf. eine Kleinigkeit beachten.

Weiterlesen

3CX: Desktop-App von Supply-Chain-Attacke betroffen (Weitere Updates verfügbar)

Die zu diesem Zeitpunkt (30.03.2023) aktuelle Desktop-App der 3CX-Telefonanlage ist von einer Supply-Chain-Attacke betroffen. Im Idealfall verhindert ein aktueller sowie moderner Virenschutz und ebenso die Firewall das eine Aktualisierung auf diese Version stattfindet und falls sie bereits installiert ist, das entsprechende Malware-URLs kontaktiert werden können.

Weiterlesen

3CX: MSN oder Durchwahlnummer (DID/DDI) verschwunden und kann nicht (wieder) zugewiesen werden

In der 3CX-Telefonanlage besteht die Möglichkeit, Rufnummern einzelner SIP-Trunks oder bei durchwahlfähigen SIP-Trunks einzelne Rufnummern Benutzern zuzuordnen. Löscht man den Benutzer oder nur die Zuordnung, kann es offenbar unter bestimmten Umständen dazu kommen, das die Rufnummer dann nicht einem anderen oder dem gleichen Benutzer wieder zuordnet werden kann.

Weiterlesen

MDaemon Connector for Outlook: Add-in wird in Endlosschleife deaktiviert

Der MDaemon Email Server bietet in Verbindung mit dem MDaemon Connector for Outlook nicht nur die Möglichkeit Outlook ordentlich anzubinden, sondern darüber hinaus kann zentral festgelegt werden, welche Add-ins in Outlook aktiv sein dürfen.

Weiterlesen

1 2 3 4 261