Der Brave Browser kann ziemlich einfach auf einen anderen Computer umgezogen werden, es gibt nur eine kleine Ausnahme.
Unter Windows liegen die Daten in folgendem Ordner
%LocalAppData%\BraveSoftware
In diesem sind alle Einstellungen, Verlauf, Lesezeichen, usw. gespeichert. Diesen Ordner kann man einfach auf einen neuen Computer kopieren, dann den Browser wie gewohnt installieren und fast alles ist da.
Keine Regel ohne Ausnahme: Einen Wehrmutstropfen gibt es allerdings. Die Erweiterungen sind anschließend weg.
Diese liegen zwar ebenfalls im erwähnten Ordner, aber auf dem neuen Computer werden sie weder angezeigt, noch sind sie aktiv. Daher vor der Migration im einfachsten Fall einen Screenshot von “Einstellungen” (Burger-Symbol rechts oben) – “Erweiterungen” machen, damit man nach der Migration alles was fehlt wieder installieren kann.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Hallo Andy,
bin nach einer Recherche bzgl. Sicherung der Brave-Daten zur Migration / Wiederherstellung auf diesen Artikel gestoßen. 🙂
Probiere erst seit kurzem den “Brave” in einem virtuellen Windows 11 (VirtualBox) aus. Nach dem Zurückspielen einer leicht älteren .vdi und dem Versuch, die eigenen Brave-Einstellungen gemäß deiner Anleitung wieder herzustellen, funktionierte erst einmal nichts. Nach dem Löschen des Profils hat Brave dann das Verzeichnis mit Standard-Einstellungen wieder hergestellt; kennt man ja so auch von Firefox. 😉
Das Problem lag daran, dass ich den Brave erst einmal updaten musste, da das Profil von einer neueren Version stammte. Danach hat nach dem Kopieren des Benutzerverzeichnisses das Ganze einschließlich der Erweiterungen (sic.!) (u.a. Google Translate, I don’t care about cookies, etc.) wieder voll funktioniert. 🙂
Anscheinend sind die Benutzerverzeichnisse nicht abwärtskompatibel! Inwiefern aufwärtskompatibel müsste noch getestet werden, aber das sollen andere machen.
LG, Klaus
Ich möchte eigentlich nur die Passworte sichern, ggf. Bookmarks mitnehmen und den Rest nach der Installation auf Default lassen, insbesondere die normalen Einstellungen (weil ich keine Ahnung habe, was ich im laufe der Zeit alles gepfuscht habe)
Es gibt jedoch keine Datei und keinen Ordner “Password” o.ä. bzw die einzige txt die es gibt ist einfach eine Wortliste ohne Sinn….
Kann man beides aus dem Lesezeichen- btw. Passwortmanager ex- und importieren. Anbei die ersten Treffer der Suchmaschine meiner Wahl:
Export Bookmarks Brave
To export bookmarks from the Brave browser, you can follow these steps:
– Open the Brave browser.
– Navigate to the Main menu by clicking on the three horizontal lines in the upper right corner.
– Go to Bookmarks and then Bookmarks Manager.
– Click on the More options menu (three dots) in the top-right corner of the Bookmarks Manager.
– Select Export and choose the desired location to save your bookmarks as an HTML file.
Export Brave Passwords
To export passwords from Brave Browser, follow these steps:
– Open Brave and go to Settings.
– Navigate to the Autofill and passwords section and select Passwords.
– Click on the More actions menu (the three dots icon).
– Enter your computer password to confirm.
– Save the .csv file to your device.