Windows: Outlook 2019-Profil auf einen neuen Computer umziehen
Das Thema Outlook-Profil umziehen gab es bereits das eine oder andere Mal im Rahmen dieses Blogs. Im wesentlichen hat sich an den Schritten nichts verändert.
Man exportiert nach wie vor aus der Registry folgenden Schlüssel:
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Messaging Subsystem\Profiles
bzw. (oder zusätzlich)
HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Office\16.0\Outlook\Profiles
In diesem sind alle Profile (Standard ist “Outlook”) enthalten.
Anschließend kopiert man alle Outlook-relevanten Ordner und Dateien aus dem Benutzerprofil auf den neuen Computer.
In der Regel findet man die Datendateien unter “Dokumente”. Weitere relevante Dinge finden sich unter
%LocalAppData%\Microsoft\Outlook %AppData%\Microsoft\Outlook %AppData%\Microsoft\Signatures
Mitunter und bei immer wieder migrierten Daten über x-Jahre und Outlook-Versionen hinweg und manuell erstellten Datendateien können noch weitere Pfade hinzukommen.
Nach dem Kopieren und Importieren auf dem neuen Computer startet man Outlook. I.d.R. wird man zunächst nach dem zu verwendetem Profil gefragt, dieses wählt man aus und setzt den Haken bei dem gewünschten Standardprofil. Haben sich Pfade geändert, der Klassiker wäre ein anderer Benutzername aufgrund von z.B. einer Heirat, fragt Outlook nach dem jeweiligen Verbleib der Datendatei(en). Als nächstes müssen die Kennwörter der Postfächer eingeben werden.
Weniger erfolgreich kann allerdings das Übernehmen von *.ost-Dateien sein. Sind die Pfade gleich geblieben sollte es keine Schwierigkeiten geben. Haben sich die Pfade geändert, fragt Outlook leider nicht nach, wo die Dateien sind, sondern “meckert” einfach nur das diese nicht gefunden werden können. Das Ändern des Pfads wird nicht angeboten.
Mit Glück bekommt man das Ganze mit symbolischen Links hingetrickst, mit weniger Glück dann den ursprünglichen Pfad erstellen und dort die *.ost-Dateien einfügen, ggf. mit den Registry-Einträgen “ForcePSTPath” und “ForceOSTPath” arbeiten und mit absoluten Pech hilft nur Konto samt *.ost-Datei löschen und neu anlegen.
Hat man dieses Prozedere einmal durchgeführt ist man wieder auf Stand und kann weiterarbeiten.
Quelle:
TC-IT Services – Export Outlook account settings to another computer
Slipstick Systems – Moving an Exchange Offline Data File (*.ost)
stellar – How to Change the Location of Outlook OST file?
Update 24.08.2020
Registry-Eintrag und Abschnitt zu den *.ost-Dateien ergänzt.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Pingback: Windows: Outlook-Profile per Skript oder Befehl sichern – Andy's Blog
bzgl. Pfade ändern: Man kann in der exportierten .reg Datei nach der binären Zeichenfolge “43,00,3a,00,5c,00,55,00,73,00,65,00” suchen, das ist der Anfang von den Pfaden “C:Use”, die kommen bei mir 4 Mal vor. Dort dann mit ein wenig hex Kenntnissen den Pfad anpassen. ich hab das nach dem Import gemacht, sollte aber auch in der Datei gehen. Dann findet er auch die ost Datei und startet.
Bei mir hat er allerdings moniert, dass das Format alt sei, man solle es löschen und er baut die Datei neu auf. Ich hab die dann umbenannt und Outlook hat die dann strukturell identisch wieder aufgebaut. Je nach Postfachgröße kann das halt n bisschen dauern.
Vllcht moniert er aber auch erst gar nicht die OST Datei Version. Dann passts ja.