MDaemon: Mittels Inhaltsfilter bestimmte Nachrichten (nach extern) weiterleiten

In einem Kundenszenario ging es darum, Nachrichten die auf eine bestimmte E-Mail-Adresse eingehen an bestimmte Empfänger weiterzuleiten.

Weiterlesen

MDaemon: Mit der Protokollübersicht erfolgreiche und fehlgeschlagene Zustellungen einsehen

Neben der Live-Ansicht in der Verwaltungskonsole und den Protokollen unter “C:\MDaemon\Logs” gibt es mit dem “Warteschlangen- und Statistik-Manager” des MDaemon Email Servers eine weitere bequeme Möglichkeit Protokolle auszuwerten. Gerade letztgenannter bietet bequem die Option erfolgreiche und fehlgeschlagene Zustellungen zu erkennen.

Weiterlesen

MDaemon: Ausgehende Nachrichten direkt zustellen, wenn das nicht klappt dann via Smarthost

Mit dem MDaemon Email Server ist man in Sachen Anbindung sehr flexibel. So unterstützt dieser die direkte Nachrichten-Zustellung mittels SMTP ebenso wie den Abruf von POP3 -oder IMAP-Konten beim Provider.

Weiterlesen

MDaemon: Alle externen eingehenden Nachrichten in ein bestimmtes Postfach verschieben

Bei einem Kunden sollen alle von extern eingehenden Nachrichten zunächst im Info-Postfach landen, ein/e Mitarbeiter/in sortiert dann aus und verschiebt die jeweilige Nachricht ins eigentliche Mitarbeiter-Postfach. Das war schon immer so und soll auch so bleiben.

Weiterlesen

Bvckup 2: E-Mail-Versand einrichten

Bvckup 2 ist ein feines kleines Backup-Programm, dessen (imho) größte Stärke der Delta-Abgleich ist. In den Einstellungen des jeweiligen Backup-Jobs lässt sich eine E-Mail-Benachrichtigung z.B. für den Fehlerfall konfigurieren. In Kombination mit dem MDaemon Email Server traf ich dabei ein paar Stolpersteine.

Weiterlesen

Den MDaemon Email Server automatisch Updaten

Während die ganze (IT-)Welt und sicherheitsbewusste Menschen über ungepatchte, gar abgekündigte Exchange Server spricht, hatte ich es bereits in meinem Beitrag dazu sowie an anderen Stellen anklingen lassen, das man den MDaemon Email Server einfacher und vor allem automatisch Aktualisieren lassen kann.

Weiterlesen

Der MDaemon-Dienst startet nicht erfolgreich nach einer Let’s Encrypt-Verlängerung oder einem Server-Neustart

Gleich Vorweg möchte ich erwähnen, das die im Titel genannten “Fehler” nichts direkt mit dem MDaemon Email Server zu tun haben. Die jeweiligen Ursachen liegen an den zwei unterschiedlichen Servern, da diese nach heutigem Maßstab nicht mehr die Schnellsten sind und beispielsweise noch mit Festplatten (statt SSDs) arbeiten.

Weiterlesen

MDaemon: Kein ActiveSync mehr seit der Windows Updates vom März’21?

Die Windows Update vom März 2021 sorgen weiter für Ungemach, zwar hauptsächlich in Sachen Drucker oder Druckvorschau, aber manchmal gibt es noch weitere “Kollateralschäden”.

Weiterlesen

MDaemon: Antivirus aktualisiert nicht (mehr)

Unter Umständen kommt es vor, das die automatische Aktualisierung der Virenschutz-Pattern/-Signaturen unter MDaemon Email Server nicht mehr funktioniert.

Weiterlesen

Windows: base64-Daten erzeugen oder lesen

Es gibt einige Stellen wo base64-Daten zum Einsatz kommen, die bekannteste ist wohl die gute alte E-Mail.

Weiterlesen

E-Mail: SPF, DKIM und DMARC für Absender einrichten

Um sich vor Spam zu schützen oder selbst nicht auf einer Sperrliste zu gelangen gibt es einige Maßnahmen die man ergreifen kann. Wer eine eigene E-Mail-Domäne verwendet muss in Sachen SPF, DKIM und DMARC selbst Hand anlegen. Am Beispiel der beiden Anbieter Ionos by 1&1 sowie ALL-INKL zeige ich nachfolgend auf an welchen Stellen was einzutragen ist und wie man das Ganze testet.

Weiterlesen

1 2 3 4 9