Ein Kunde brachte ein Lenovo G585-Notebook zu uns, da er mit der Performance nicht zufrieden war. Dieses Gerät wurde seinerzeit (nicht von uns!) mit 2 GB Arbeitsspeicher, scheinbar ab Werk, verkauft.
Bereits im Leerlauf mit bereits einigem ausgemistetem “Autostart-Zeugs” und nur aktivem G Data InternetSecurity sind bereits 60% des Arbeitsspeicher ausgelastet. Der G Data-Schutz wurde schon explizit für langsame PC konfiguriert, dann wird nur eine statt zwei Scan-/AV-Engines verwendet, aber dennoch ging es nicht so recht vorwärts. Was dann geschieht, wenn ein Browser, Mail-Programm und Co. gestartet werden, kann man sich gut vorstellen. Windows beginnt aufgrund des knapp bemessenen Arbeitsspeichers auszulagern und dabei geht die Geschwindigkeit des Systems in den Keller.
Mehr RAM muss her, aber wieviel ist denn nun machbar?!
Für kurze Verwirrung sorgte das Datenblatt des Herstellers. Eingangs werden max. 8 GB angegeben, bereits auf der nächsten Seite steht dann plötzlich maximal 16 GB wären möglich.
Rechnet man die Angaben der Modul-Variationen zusammen und bedenkt man die zugrundeliegende Plattform, kommt man (so oder so) bei maximal 8 GB raus. Folglich kleiner Fehler, der, wenn man nicht aufpasst, erstmal für Ärger und unnötige Kosten bzw. Aufwand sorgen kann. Wir haben im übrigen nicht ausprobiert, was passiert, wenn man 16 GB verbaut. Ein vier Gigabyte-Riegel lösten das Kundenproblem bereits.
P.S.: Wir verkaufen in der Regel die Geräte mit min. 4 GB Arbeitsspeicher. Die Ausnahme sind Windows-Tablets, bei denen der RAM verlötet ist. Notebooks mit verlötetem Speicher kaufen wir normalerweise nicht ein, außer ein Kunde besteht auf ein solches Gerät, wir weisen im Vorfeld aber darauf hin.
Update 12.06.2015
Das Datenblatt ist wohl noch fehlerhafter als zunächst gedacht. Ein Kollege wies darauf hin, das dieses Gerät nur einen SODIMM-Steckplatz hat, d.h. es kann nur ein Speicherriegel verbaut werden. Damit sind die angegebenen RAM-Kombinationen ebenfalls hinfällig.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
eigenartig laut service manual hat der Laptop 2 SO DIMM Steckplätze und das hatte der Vorgänger auf jedenfall da habe ich nämlich 2x8GB Kingston SO DIMM eingebaut für einen Kunden. Offizell sind nur 4GB SO DIMM Riegel von Lenovo freigegeben wurden…
https://download.lenovo.com/consumer/mobiles_pub/lenovo_g480_g485_g580_g585_g780_hmm_v1.0_english.pdf