Netzwerkdosen werden in der Regel mittels LSA+-Technik mit entsprechenden Kabeln verbunden. Hat man allerdings kein Verlegekabel oder möchte nur eine oder zwei vorhandene Dosen verlängern, so bieten sich sogenannte Durchführungsdosen an.
Der Liechtensteiner Hersteller SETEC bietet solche Netzwerkdosen unter der Namen SePatch EK-D (PDF) an, die sowohl Unter- als auch Aufputz montiert werden können. Bei diesen Dosen wird ein oder zwei Netzwerkkabel auf die Unterseite der Dose gesteckt, auf der Oberseite stehen diese Leitungen dann wie gewohnt als RJ45-Buchse zur Verfügung.
Erhältlich sind die Dosen z.B. im Shop von glasfaserinfo.de oder (nur für Gewerbetreibende) bei Fröhlich + Walter.
Neben den Durchführungsdosen gibt es weitere Produkte dieser Art vom gleichen Hersteller, wie z.B. Modulkasetten oder Patch-Panel.

Verheiratet, Vater von zwei Kindern, eines an der Hand, eines im Herzen. Schon immer Technik-Freund, seit 2001 in der IT tätig und seit über 10 Jahren begeisterter Blogger. Mit meiner Firma IT-Service Weber kümmern wir uns um alle IT-Belange von gewerblichen Kunden und unterstützen zusätzlich sowohl Partner als auch Kollegen.
Schreibe einen Kommentar