Windows: Active Directory von Windows Server 2012 R2 zu Windows Server 2022 migrieren

So langsam aber sicher müssen die letzten Windows Server 2012 mit und ohne R2 migriert werden, da in absehbarer Zeit der Extended Support endet.

Weiterlesen

Windows Server 2012 R2: Von MBR/BIOS auf GPT/UEFI migrieren

Im Zuge einer Umstellung sollte ein direkt auf dem Blech laufender Windows Server 2012 R2 zu einer virtuellen Maschine unter Hyper-V mit der Generation 2 werden. Dabei ging man einen recht kurzen und knackigen Weg.

Weiterlesen

Windows: Die SYSVOL-Replikation scheitert mit Verweis auf “FrsErrorMismatchedJournalId”

In einem Domänennetzwerk mit zwei DCs klappte die SYSVOL-Replikation auf einem der beiden Server nicht mehr.

Weiterlesen

Windows: Fehler 4012 DFSR bei nur einem Domänencontroller

In einem Kunden-Netz mit nur einem Domänencontroller fanden sich im Ereignisprotokoll folgende Meldungen:

Weiterlesen

Windows: Hohe CPU-Auslastung durch WmiPrvSE.exe

Gleich auf mehreren unterschiedlichen Systemen fiel unangenehm auf, das diese sporadisch und mal mehr oder weniger lange Stocken. Ein Blick in den Task-Manager zeigte, das der Prozess “WmiPrvSE.exe” sehr viel Leistung des Prozessor in Anspruch nimmt.

Weiterlesen

Windows Server 2012 R2: WSUS auf einen anderen Server umziehen

Bei einem Kunden sollte eine bestehende WSUS-Installation auf einen anderen Server umgezogen werden. Da auf beiden Seiten, also Quell- sowie Zielserver, Windows Server 2012 R2 Standard ausgeführt wird lässt sich dies recht einfach bewerkstelligen.

Weiterlesen

pfSense: Wiederherstellung auf Hyper-V

Bei einem Kunden ist (natürlich) über Nacht der VPN-Router, eine pfSense, ausgefallen. Damit möglichst schnell und ohne Vor-Ort-Einsatz das VPN wieder läuft, wurde kurzerhand auf dem vorhandenen Hyper-V auf Basis eines Windows Server 2012 R2 eine virtuelle Maschine eingerichet.

Weiterlesen

Kaspersky Small Office Security stört die Verwaltung und Erreichbarkeit im Domänen-Netzwerk

Vor nicht allzulanger Zeit haben wir die Betreuung eines Handwerksbetriebs übernommen. Dieser setzt unter anderem Kaspersky Small Office Security auf seinen Windows 7 Professional sowie dem Windows Server 2012 Essentials ein.

Weiterlesen

Windows: Active Directory-Migration von Windows Server 2012 Essentials zu Windows Server 2019 Standard

Bei einem Neukunden haben wir einen Windows Server 2012 Essentials in nicht gerade all zu gutem Zustand vorgefunden. Bevor nun zum einen die Hardware komplett die Grätsche macht, den Geist aufgibt oder wie man es sonst noch nennen mag und uns weitere Macken der Essentials-Umgebung das Administrator-Leben schwer machen, sollte der Server ausgetauscht werden.

Weiterlesen

Windows: Datei kopieren in eine Richtung langsam

Bei einem Kunden taucht unregelmässig bei einem PC das Problem auf, dass das Kopieren von Dateien von einem Windows 7-Computer auf einen Windows Server 2012 R2 extrem langsam ist.

Weiterlesen

Windows: Group Managed Service Account für Dienste konfigurieren

Wenn man so möchte als Ergänzungsbeitrag zu MS SQL Server 2014 Express auf einem Domänencontroller installieren folgt nun eine Kurzanleitung, wie man unter Windows Server 2012 R2 ein Group Managed Service Account (gMSA) für Dienste einrichtet.

Weiterlesen

1 2 3 5