Windows: Datenträger-Leistung im Task-Manager anzeigen

Während im Task-Manager auf den Client-Ausgaben von Windows, z.B. 10 oder 11, auf der Registerkarte “Leistung” die Datenträger-Performance angezeigt wird, ist dies beim Windows Server zunächst nicht der Fall:

Weiterlesen

The good & the bad with S.M.A.R.T.

Zur Abwechslung mal ein englischer Titel, etwas besseres fiel mir heute früh nicht ein 😉 Worum geht’s eigentlich?

Weiterlesen

Hyper-V: Physische Festplatte an virtuellen Computer weiterreichen (Passthrough Disk)

Einzelne physische Festplatten bzw. SSDs, RAIDs und LUNs können unter Hyper-V direkt an virtuelle Computer weitergereicht werden.

Weiterlesen

Daten von einem defektem Qnap-NAS retten (oder auch nicht)

Von einem Neukunden habe ich gerade ein ausgefallenes NAS von Qnap, Modell TS219P II, in der Werkstatt. Sowohl das NAS als solches mag nicht mehr (startet ständig [auch ohne Platten] neu, sowie beide 2 TB-Festplatten (Seagate SV35) sind defekt.

Weiterlesen

Windows: Mehrere Laufwerke in einem Ordner oder in einer Freigabe bereitstellen

Eine schon recht alte Technik in Windows ermöglicht das Bereitstellen von mehreren Laufwerken in einem Ordner bzw. in einer Freigabe. Weiterlesen

Linux/Windows: Prüfen, ob eine Festplatte Aktiv oder im Standby ist

In der Voreinstellung von Windows sollten Festplatten nach 20 Minuten der Inaktivität schlafen gehen. Das klappt nicht immer und kann verschiedene Gründe haben.

Weiterlesen

Windows: CrystalDiskInfo ohne Benutzerkontenabfrage bei Anmeldung ausführen

Manchmal ist die Sache einfacher, als zunächst angenommen. Möchte man CrystalDiskInfo bei der Anmeldung ausführen, genügt es unter “Optionen – Mit Windows starten” zu aktivieren.

Weiterlesen

Synology DSM: Dateien und Ordner freigeben, mit eigener Domain und eigenem Zertifikat

Möchte man aus Synology’s DSM heraus Dateien und Ordner freigeben, gemeint sind damit Dateilinks oder auch Dateiverknüpfungen bzw. geteilte Links genannt, und hat eine eigene Domain samt eigenem Zertifikat als auch andere Ports für http und https, so sind ein paar Kleinigkeiten einzurichten.

Weiterlesen

Windows: CrystalDiskInfo per Befehl oder Skript ausführen

Mittels CrystalDiskInfo kann man schnell den Status einer Festplatte oder SSD überprüfen. Möchte man dies z.B. automatisiert via Skript oder aus der Ferne via PsExec tun, geht das ebenfalls.

Weiterlesen

Höhere Ausfallrate bei Seagate Cheetah ST3600057SS?

Server-Festplatten sollten lange halten, wenn nicht greift i.d.R. zumindest bei Seagate eine längere Garantie, meist fünf Jahre. Mit den Seagate Cheetah ST3600057SS 600GB haben wir aktuell aber kein Glück.

Weiterlesen

Toshiba DT01ACA300 3TB – Dead On Arrival

Gelegentlich kommt es vor, das man Ware erhält, die bei Ankunft bereits defekt ist. Mögliche Ursachen sind Transportschäden, was dann i.d.R. am kaputten Karton erkennbar ist oder das bereits ab Werk die Ware nicht funktioniert.

Weiterlesen

1 2