VLC media player: Maximal mögliche Lautstärke ändern

Per Voreinstellung kann im VLC media player eine maximale Lautstärke von 125% eingestellt werden. Mitunter reicht das bei sehr leisen Ton-Quellen nicht aus und so bietet es sich an, den maximal möglichen Wert anzupassen.

Weiterlesen

VLC media player: *.m3u-Playlist in einzelne MP3-Datei umwandeln

Nicht jeder Medien-Player versteht *.m3u-Wiedergabelisten oder unterstützt eine gezielte Abspielfolge. Besonders ärgerlich ist so etwas, wenn eine bestimmte Reihenfolge gewünscht ist.

Weiterlesen

Windows: Adobe Flash Player automatisch deinstallieren

(Endlich) Wird der Support für den Adobe Flash Player eingestellt (EOL Jahresende 2020) und so langsam wird es Zeit diesen los zu werden. In Firmenumgebungen und mittels entsprechender Management-Lösungen lässt sich dieser leicht automatisch und für den Benutzer unsichtbar entfernen.

Weiterlesen

VLC media player: In Videos und Live-Streams zoomen

Um sich bestimmte Details in einem Video oder Live-Stream ansehen zu können bietet sich Zoom an. Wenn auch leicht umständlich so lässt sich dies im VLC media player nutzen.

Weiterlesen

(U)EFI unter VirtualBox und VMware Workstation Player aktivieren

Um die Wiederherstellung einer Datensicherung zu testen, bieten sich virtuelle Maschinen an. Diese haben den Vorteil, das man keine zusätzliche Hardware benötigt und das Live-System nicht für solche Tests unter Umständen platt gemacht muss.

Weiterlesen

VLC media player: Schwarzer Bildschirm bei Video-Wiedergabe nach Aktualisierung auf Version 3.0.3

Zeigt der VLC media player nach dem Update auf Version 3.0.3 bei der Wiedergabe eines Videos nur einen schwarzen Bildschirm, gibt aber den Ton wieder, liegt das mit hoher Wahrscheinlichkeit an der Hardwarebeschleunigung. Diese kann man wie nachfolgend beschrieben deaktivieren:

Weiterlesen

Ein paar Notizen zum DVBViewer

Vor gut sechs Monaten bin ich von NextPVR zu DVBViewer gewechselt, nachdem eine alte Haupauge WinTV-Sat-Karte durch einen Telestar DIGIBIT Twin ersetzt wurde. Leider klappte es nicht, den Digitbit mit NextPVR zu nutzen, daher der Umstieg.

Weiterlesen

VMware Workstation Player: Zeit-Synchronisation deaktivieren

Meist ist es eine gute Sache, das virtuelle Maschinen automatisch einen Abgleich von Datum und Uhrzeit mit dem Host-System durchführen. Manchmal gibt es allerdings Situation, da kann dies aber auch Schwierigkeiten bereiten.

Weiterlesen

VMware Workstation Player: Nach dem Boot direkt ins BIOS wechseln

Startet man eine virtuelle Maschine unter VMware, muss man sich beeilen, um ins BIOS zu gelangen. In den größeren Version als dem VMware Workstation Player kann man bequem über die grafische Oberfläche einen direkten Wechsel ins BIOS nach dem Boot einstellen. Beim Player ist dazu ein kleiner Eingriff in die Konfigurationsdatei der virtuellen Maschine notwendig.

Weiterlesen

VMware Workstation Player: VHD statt VMDK verwenden

So manche Testversion wie z.B. von Microsoft wird als *.vhd-Datei zum Download angeboten, ebenfalls erzeugt das eine oder andere Backup-Programm eine virtuelle Festplatte in diesem Format. Diese können recht einfach unter VMware Workstation Player verwendet werden.

Weiterlesen

Was tun, wenn die Grafikleistung von VirtualBox nicht ausreicht

VirtualBox ist eigentlich eine feine Lösung und tut meist was sie soll, zumindest bei den Dingen die ich so mache. Manchmal stösst man allerdings an Grenzen oder stolpert über Probleme.

Weiterlesen

1 2 3