Schlagwort: reset (Seite 1 von 2)

IPv64.net – CDN – Portmapper – Troubleshooting

Seit dem ersten Test bzw. seit Januar 2025 lief bislang (m)eine DynDNS-Adresse zusammen mit dem Port Mapper von IPv6.net gut und stabil. Am Wochenende fiel mir dann allerdings auf, das etwas nicht stimmt.

Weiterlesen

Debian: root-Kennwort zurücksetzen

Kurz notiert, da kürzlich gebraucht: Kennt man von einem Linux-System das root-Kennwort nicht oder wurde bei der Installation beispielsweise von einer VM irgendetwas undefiniertes bzw. nicht reproduzierbares per Copy & Paste eingeben bleibt mitunter entweder nur alles neu zu machen oder das root-Kennwort zurückzusetzen.

Weiterlesen

Ubiquiti UniFi: Access Points auf Werkseinstellung zurücksetzen

Streikt mal ein Ubiquiti UniFi Access Point bei dem auch kein Reset mehr hilft oder soll er aus dem Mesh-Netz entfernt werden, bleibt mitunter nur der Weg über ein Zurücksetzen auf die Werkseinstellung.

Weiterlesen

Ubiquiti UniFi: Access Points automatisch neu starten lassen

Idealerweise läuft eine Ubiquiti UniFi-Umgebung völlig unauffällig und stressfrei, allerdings kann es dennoch Situationen geben, die einen regelmäßigen Neustart der Access Points notwendig machen.

Weiterlesen

BMC neu starten, falls es Probleme gibt

Management-Module (Baseboard Management Controller, BMC) in Servern sind eine feine Sache, um den Zustand des Systems zu ermitteln und bei den Varianten die KVM oder IP beherrschen auch dann zugreifen zu können, wenn das installierte Betriebssystem nicht mehr startet oder noch überhaupt gar keines vorhanden ist.

Weiterlesen

Windows: Die Liste der virtuellen Computer des Hyper-V Managers zurücksetzen

Der eine oder andere Hyper-V Administrator kennt das Problem: Man versucht einen virtuellen Computer zu importieren und ganz gleich ob man auswählt mit gleicher oder neuer ID, es kommt zu einem unbekannten Fehler.

Weiterlesen

Windows: … und ewig schleicht die Netzwerkkategorie

Ein bombiger Titel, ich weiß 😛 Schätzungsweise nahezu jeder Windows-Administrator hat sich schon einmal damit herumschlagen dürfen, das nach einem Neustart, meist nach den aktuellen Windows Updates, als Netzwerkkategorie “Öffentliches Netzwerk” statt “Privates Netzwerk” oder “Domänennetzwerk” angezeigt bzw. angewendet wird.

Weiterlesen

VirtualDJ: Gain-Wert pro Song ändern oder zurücksetzen

In der Voreinstellung stellt VirtualDJ den Gain pro Song automatisch ein, wurde die Einstellung von autoGain auf “auto+remember” oder “remember” geändert und man bearbeitet allerdings Tracks nach, wo sich u.a. die Lautstärke ändert, dann stimmen die ursprünglich von VirtualDJ analysierten und gespeicherten Werte nicht mehr.

Weiterlesen

Windows: Angeschlossene USB-Geräte wiederverbinden

Hat man ein USB-Gerät abgemeldet und möchte dieses direkt wieder anmelden ohne das USB-Kabel ziehen und nochmal anstecken zu müssen oder wird ein bereits verbundenes USB-Gerät nicht erkannt, kann ein gezieltes Neustarten des jeweiligen USB-Hubs (Controller) helfen.

Weiterlesen

Hyper-V: Virtuelle Computer in bestimmter Reihenfolge starten und herunterfahren

Im Gegensatz zu VMware’s ESX(i) gibt es bei Microsoft’s Hyper-V ab Werk und ohne Zusätze keine grafische Möglichkeit die Start- oder Herunterfahren-Reihenfolge von virtuellem Computern festzulegen.

Weiterlesen

3CX: Installation zurücksetzen

Manchmal kommt es vor, das man eine 3CX-Installation zurücksetzen muss. Mitunter kommt es allerdings auch vor, das man noch vor Beginn der eigentlichen Ersteinrichtung, gemeint ist zu Beginn des Assistenten, das System herunterfahren muss. Nach einem Neustart wird dann allerdings der Assistent nicht neu gestartet bzw. fortgesetzt und das System ist, außer via ssh, nicht mehr erreichbar.

Weiterlesen

« Ältere Beiträge

© 2025 Andy's Blog

Theme von Anders NorénHoch ↑